• Dankbarkeitsmomente
  • Alltagsgedanken
  • Vorträge
  • Videos
  • Veröffentlichungen
  • über mich

alltagsstückwerk

~ Leben lieben – Familie feiern: darum geht es in diesem Blog: ein Jahr habe ich täglich eine Sache gepostet für die ich Gott dankbar bin. Diese abendliche Gewohnheit verhalf mir zu einem dankbaren Blick und deshalb schreibe ich weiter. Dies ist nur ein Blick, ein kleiner Teil, ein kurzer Moment meines Alltages, die schönen Momente festhalten, die dankbaren Momente feiern…

alltagsstückwerk

Kategorien-Archiv: Dankbarkeitsmomente

Friede

29 Donnerstag Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

IMG_20160929_100311.jpgAls ich heute Morgen wieder um die Kurve fahre, wie jeden Morgen, ein Ritual, das aus der Situation entsteht, wenn ich meine Kinder in den Kindergarten bringe und mit diesem Ausblick beschenkt werde: „Danke, dass ich in einem Land leben darf in dem Frieden herrscht. Danke, dass ich hier in Freiheit lebe mit meinen Lieben. Danke, für diese Selbstverständlichkeit, die keine ist. Für dieses Vorrecht auf das ich kein recht habe. Für dieses Privileg, was unbezahbar ist.“ Etwas, das ich jeden Tag neu genieße und doch kaum wahrnehme: Danke für Frieden in unserem Land.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

besondere Bedürfnisse

26 Montag Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 5 Kommentare

20160802_190857.jpgGeliebt, er wird geliebt. Mir stehen nach der Begegnung kurz die Tränen in den Augen, weil ich mich für den Jungen so freue. Ich begegne auf der Straße einer Bekannten. Wirklich, eigentlich kennen wir uns nur von 2-3 Begegnungen auf dem Schulhof. Sie hatte mir damals erzählt, dass sie schwanger ist. Heute traf ich sie wieder. Ihr Sohn ist schon fast ein Jahr. Wir haben uns wirklich lange nicht mehr gesehen. Und als ich in den Kinderwagen schaue, sieht er mich an und ich sehe, was offensichtlich ist. Dass er mit speziellen Bedürfnissen auf die Welt gekommen ist und Trisomie 21 hat. Ich begrüße ihren kleinen Sohn und weiß nicht, was ich jetzt sagen soll. Kann sein für viele von euch ist das kein Problem, aber ich will auf keinen Fall  verletzend oder platt und floskelhaft wirken oder befremdlich reagieren oder ähnliches. Aber meine liebe Bekannte macht es mir leicht und spricht gleich von der besonderen Situation, die sie nun zu bewältigen hat. Und die Atmosphäre lässt es zu, dass ich sie nach ihrer „Seele“ frage, wie es ihr geht, wie sie damit umgeht. Und sie erzählt von ihren Herausforderungen, von ihren Zweifeln und Ängste, von den schwierigen Momenten. Und in ihrem Blick liegt diese Liebe, diese Mutterliebe und ihre Worte: „…trotzdem ich bin so froh, dass es ihn gibt.“ Er wird geliebt. In einer Welt, die eher davon spricht, dass für Menschen mit besonderen Bedürfnissen kein Platz ist, die sogar behauptet sie könnten nicht glücklich werden, wo eher dazu geraten wird, diesem Leben keine Chance zu geben, sehe ich diesen Jungen an und freu mich so, dass er geliebt wird und durchs Leben begleitet und eine Familie hat. Diese Begegnung hat mich heute sehr berührt und dankbar gemacht.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Wege finden

24 Samstag Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 2 Kommentare

20160815_210358.jpg

Urlaubsfoto = Urlaubserinnerung

In der vergangen Woche bekam ich wunderschöne Post. Und in dem Brief von einer lieben lieben Freundin, wurde ich wieder erinnert an die Liedzeile mit der ich die letzten 1 1/2 Jahre sehr intensiv gelebt habe und die mich immer wieder erinnert hat: „Gott wird auch Wege finden, da ihr Fuß (von meiner Tochter) gehen kann.“  Sie erinnerte mich wem ich vertraue, wer mir mein Kind anvertraut hat, von wem ich Weisheit erbete gute Entscheidungen zu treffen. Denn unsere Tochter lief im Schulsystem nicht so mit wie scheinbar alle um sie herum. Aber nicht mit vereinzelten Schwierigkeiten, sondern mit richtigen Problemen. Und wir mussten Diagnostik, Tests und alles mögliche machen lassen. Und all diese Gespräche von ganz unterschiedlichen Medizinern und Pädagogen und jeder hat so seine Sicht. Aber immer diese Liedzeile im Hinterkopf. Heute hatten wir unser erstes Klassentreffen mit Schülern und Eltern. Meine Tochter hat die Schule gewechselt und erlebt endlich, was sie seit 2 Jahren tagtäglich nicht erlebt hat: Erfolgserlebnisse. Es brauchte eine Veränderung der Rahmenbedingungen, damit sie lernen kann. Aber der Weg bis hierher war steinig, vor allem für sie. Und dankbar habe ich sie heute beobachtet, wie sie mit ihren neuen Freundinnen herum gesprungen ist, habe mit der Lehrerin gesprochen und mich immer wieder dankend an Gott gewendet: „Du wirst auch Wege finden, da ihr Fuß gehen kann. Danke dafür!“

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Hand in Hand

23 Freitag Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20160916_100905.jpgMeine Jüngste und ich sind schon die ganze Woche im Wald – zur Eingewöhnung im Waldkindergarten. Was mich schon die ganze Woche nachdenklich und dankbar macht ist die unkomplizierte Art sich gegenseitig zu helfen, die in meinem Leben sonst eher wenig vorkommt und die ich in dieser Woche genieße. Meine Freundin und ich haben unsere Kinder in einer Gruppe. Sie bringt ihren morgens und mittags fahre ich fast an ihrem Haus vorbei, also mache ich noch den kleinen Schlenker und bringe ihren Sohn nach Hause. Ich komme in dieser Woche zu fast gar nichts, weil die Vormittage belegt sind. (Aber im Wald ist es herrlich.) Und so hat mir meine Freundin einfach etwas mitgebracht als sie einkaufen war, einmal bin ich zum Essen bei ihr geblieben. Da unsere Kinder in ähnlichem Alter sind ist dann meine Mittlere bei ihrem Sohn zum spielen geblieben und ich bin mit meiner Jüngsten und ihrem Jüngsten zu uns nach Hause, weil meine Große aus der Schule kam. Eine Mahlzeit hat sie einfach doppelt gekocht und für mich eingepackt. Denn mittags kommen wir alle voll hungrig heim und dann leg ich erst los mit kochen. Ihr könnt euch denken, es gab vorwiegend Nudeln…Und haben wir alle nicht etwas zu geben wo wir uns den Alltag etwas erleichtern können? Haben wir nicht alle etwas zu geben und können jemand anderem den Alltag erleichtern und können wir nicht bei etwas anderem Hilfe gebrauchen? Geben und nehmen – ein so wunderbarer Wert, der das Leben so bereichert und eine Gleichwertigkeit schafft, die unbezahlbar ist. Diese Woche habe ich dieses Hand in Hand mit meiner Freundin sehr genossen – und dafür bin ich heute dankbar.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

großzügige Kleinigkeit

19 Montag Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20160919_134509 (1).jpgGroßzügigkeit – ist sie angeboren, eine Entscheidung, erlernbar? Gibt es Menschen, die von ihrem Naturell großzügiger sind oder ist es die Prägung, die Menschen zu großzügigen Menschen macht? Zu Menschen, die mehr geben als nötig wäre. Die von dem was sie haben gerne weitergeben – Geld, Zeit, freundliche Worte, Komplimente, Hilfe…Ich bin sehr dankbar, dass ich Menschen kenne, die großzügig sind. Meine eine Tochter war auf einem Kindergeburtstag eingeladen und ihre Freundin wohnt nicht gleich um die Ecke. „Bring sie uns einfach und ich fahr dir deine Tochter nach dem Geburtstag wieder heim. Dann musst du den Weg nicht zweimal fahren.“  Für mich heute ein echter Dankbarkeitsgrund, denn es hat den Abend heute für mich leichter gemacht. Ja, eine Kleinigkeit, aber eben eine großzügige Kleinigkeit.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Wald

18 Sonntag Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Kinder und ich haben eine tolle, aber eine Woche mit viel neuen Eindrücken hinter uns. Ich dachte mir schon, dass das Wochenende unruhig wird. Veränderungen fordern uns heraus, egal ob schöne oder schwierige. Und so waren meine Mädels heute so …anders. Ich weiß kein Wort dafür. Ich weiß nur eins: ich war total genervt. Draußen regen, drinnen unruhig. Also zieh ich uns alle an, denn ich weiß eins und habe darüber auch schon geschrieben: Abhilfe kann nur der Wald schaffen. Und so laufen, lauschen, lachen wir. Ich liebe liebe liebe Spaziergänge durch den Wald, die Luft, der Duft, das Geräusch des Regens, die Farben…wunderschön!!! Und hier komme ich immer zur Ruhe, hier finde ich Frieden und meine Kinder auch. Der Wald ist eine so schöne Schöpfungsidee, für die ich so dankbar bin – besonders heute.

20160810_173933

Urlaubsfoto aus der Schweiz. (hatte mein Handy heute nicht mit)

 

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

ungebetene Gäste

16 Freitag Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Sie sind nicht bei jeder Mama Gast, aber ich kenne ein paar Mamas bei denen sie auch immer wieder auftauchen – unaufgefordert, ungeplant, unerwünscht. Sie helfen nicht weiter, sie können einen Tag echt mies machen und sie gehen nicht so einfach wie sie gekommen sind. Ich habe schon versucht sie zu ignorieren, ging nicht. Ich werde immer wieder von anderen ermutigt. Was mir zwar wirklich gut tut, aber meine Gäste bleiben trotzdem. Ich wollte sie gewaltsam hinaus schmeißen. Aber Gewalt ist auch da keine Lösung. Also nehme ich sie wahr und nehme sie ernst und tue eines, was zwar auch ein Prozess ist, aber bis jetzt tatsächlich funktioniert. Ich vergebe sie mir selber. Ich vergebe mir meine Schuldgefühle, die ich als Mama immer wieder habe. Ich habe schon Fehlentscheidungen getroffen für meine Kinder. Ich glaube, dass ich nicht genau hingesehen habe oder nicht den Mut hatte oder die Notwendigkeit nicht wahrgenommen habe. Ich sehe Verhaltensweisen und denke, was habe ich gemacht, dass sie so ist. An welcher Stelle bin ich falsch abgebogen, dass wir jetzt damit zu tun haben, dass sie jetzt das Problem hat. Immer wieder diese Frage: Was habe ich falsch gemacht? Kognitiv glaube ich, dass ich gar nichts falsch gemacht habe. Nichts davon geschieht mit Absicht. Und mein Kopf sagt mir sogar, dass das eine mit dem anderen gar nichts zu tun hat. Aber meine Seele trägt nicht nur die Verantwortung, sondern auch die Schuldfrage mit sich herum. Nicht ununterbrochen, aber immer mal wieder und gerade auch wieder sehr laut: <Hättest du mal…!> Ich glaube, Gott vergibt mir da nicht, weil es nichts zu vergeben gibt. Weil Mamaschuldgefühle nicht nachweisbar sind und so manche Schuld nur in mir existiert. Versteht mich nicht falsch. Ich mache natürlich Sachen falsch und für die entschuldige ich mich dann auch. Die sind eindeutig. Aber es gibt eben auch die uneindeutigen, nicht benennbaren. Weil es eigentlich keine Schuld gibt. Aber das EIGENTLICH ist groß geschrieben und für meine Mamaseele gibt es Schuld. Falsche Entscheidung getroffen, nicht achtsam genug gewesen, nicht richtig wahrgenommen, nicht weise reagiert…die Liste kann unendlich werden. Und was mir hilft? Mir selbst zu vergeben. Zu akzeptieren, dass ich glaube etwas falsch gemacht zu haben. Und mir diese Vergebung innerlich zuzusprechen. Auch das ist ein Prozess. Ich stecke gerade noch mittendrin. Aber ich bin sehr dankbar, dass ich einen Lösungsansatz für dieses diffuse Problem habe, dass ich eine Freundin habe, die mir zuhört und mir Mut macht und dass sie tatsächlich nur Gäste sind. Und jeder Gast verlässt irgendwann das Haus – auch die Schuldgefühle eine Mamaseele. Und dafür bin ich echt dankbar. Sie werden nicht ewig bei mir sitzen…

20160910_131442.jpg

Vorbereitungen für liebe eingeladene Gäste vom letzten Samstag.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Gute Nacht

16 Freitag Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Eigentlich wollte ich euch einen längeren Beitrag gestern schreiben, weil es viele Gedanken zum Teilen gab. Eigentlich wollte ich meine Mails noch beantworten. Eigentlich meine total chaotische Wohnung aufräumen. Eigentlich noch das Sitzkissen für den Waldkindergarten für meine Tochter nähen. Eigentlich noch meinen Impuls für heute Abend fertig vorbereiten. Eigentlich noch einen Korb Wäsche bügeln. Eigentlich das Päckchen für meine Freundin fertig packen, die mit ihrer Familie ins eigene Häuschen gezogen ist. Nachdem ich meine Kinder ins Bett gebracht habe, bin ich unter die Dusche und ins Bett. Hinter mir liegen viele Stunden Schlaf. Dafür bin ich heute dankbar!!!20160830_184603_20160916065355299

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

wahrnehmbar, greifbar, nahbar

14 Mittwoch Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 2 Kommentare

Vor einigen Monaten hat mich eine junge Frau gefragt, ob wir uns das mit Gott alles nur einbilden und er überhaupt nicht existiert. Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt und bin aber für mich auf keine zufriedenstellende Antwort gekommen. Für mich ist klar, dass es ihn gibt, aber in Gesprächen saß ich eher schweigend da. Weil ich kein Freund von platten Erklärungen bin und Gott kann man nicht erklären. Im Urlaub habe ich mir wieder Gedanken gemacht und habe ein Buch gelesen in dem die verschiedenen Religionen erwähnt werden und so eine Art Interview mit unterschiedlich Glaubenden geführt werden. Und während ich dieses Buch las und mir meine Gedanken machte, kam mir die für mich zufriedenstellende Antwort. Und sie ist so einfach, aber ich glaube so treffend. Es gibt Gott, ganz klar, weil so viele Menschen nach ihm fragen. Wir kommen alle auf sehr unterschiedliche Antworten, das mag sein. Aber das Gott existiert, beweist sich daran, dass sich so viele, fast jeder Mensch schon die Frage nach Gott gestellt hat. Und als ich morgens im Bad auf meinen Kalender geschaut habe, ob dieser schon zum September umgeblättert ist, da sehe ich den Spruch von dem verstorbenen Hans-Peter Royer – und das hat mich so dankbar gemacht. Zwischen meinen Parfums und Schminkpinseln steht da: >Der beste Beweis, dass es so etwas wie Wasser gibt, ist die Tatsache, dass der Mensch Durst hat. Und der beste Beweis, dass es Gott gibt, ist die Tatsache, dass der Mensch nach Gott fragt.< Und genau da finde ich Gott, zwischen meinen Parfums und Schminkpinseln, zwischen Brotkorb und Kühlschrank, zwischen einem Telefonat und Uno spielen mit meinen Mädels, zwischen meiner Ungeduld und Zuversicht – er ist einfach überall. Und dafür bin ich ihm so dankbar und freue mich auch wieder auf den heutigen Tag, weil Gott existiert – wahrnehmbar, nahbar, greifbar.20160913_090930

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

durch Verzicht

11 Sonntag Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Durch unsere einfache Art Urlaub zu machen, merke ich, wie ich nach dem Urlaub all die Selbstverständlichkeiten noch mehr schätze und mich wirklich dankbar durch meine Wohnung bewege. Die eigene Dusche, Teppich unter den Füßen, statt Sand zwischen den Zehen, die Spülmaschine ein und wieder ausräumen, unsere Waschmaschine, mit 4 Herdplatten und einem Backofen20160812_091823_20160911221112812.jpg kochen, auf dem Sofa sitzen, den Kaffee per Knopfdruck, auf Vorrat einkaufen, weil genug Platz im Kühlschrank ist…Ich feiere mein Zuhause sowieso, aber nach solch einem Urlaub noch mehr. Und deshalb bin ich dankbar dafür, Dankesmomente schaffen zu können, durch Verzicht.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

offline

10 Samstag Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

P1140028.JPGWenn man mich fragt, wie mein Umgang mit meinem Smartphone ist, dann antworte ich eigentlich immer: „Gut. Ich habe mein Handy im Griff und nicht mein Handy mich.“ In unserem Urlaub war ich fast drei Wochen offline. Und wenn ich jetzt wieder zu Hause bin, dann überlege ich mir, ob ich tatsächlich so einen guten Umgang mit meinem Smartphone habe. Denn: diese Woche fühle ich mich davon echt gestresst. Dabei geht es nicht um die Apps Instagram und Pinterest. Die mag ich sehr und hänge dort auch nicht stundenlang rum. Aber whats app und dieses Gefühl der Erreichbarkeit finde ich echt schwierig. Ich schaue so oft auf dieses Gerät. Am meisten strengt es mich an, dass es so viele offene Nachrichten gibt. Eine Frage wird gestellt, ein Termin soll vereinbart werden. Es gab Zeiten, da hat man das Telefon in die Hand genommen und es an Ort und Stelle geklärt oder musste später nochmal anrufen. Jetzt ist der andere an der Reihe und muss sich melden. Und in der Woche laufe ich schon wieder mit einem schlechten Gewissen rum, weil ich mich nicht gleich zurück melde, weil ich Nachrichten schon wieder vergessen habe, weil ich noch nicht weiß, ob ich an dem Termin kann, weil ich nicht gleich antworte und es gibt Leute, die antworten immer gleich. Ich mache das nicht und weiß nicht, wie ich dieses Stressgefühl wieder loswerde…Deshalb bin ich so dankbar, dass ich 3 Wochen wirklich zur Ruhe kam, weil mein Smartphone keinen Empfang hatte. Und ich bin dankbar, dass ich durch diese Pause mir selber wieder mehr auf die Schliche komme, denn wenn ihr mich heute fragen würdet: „Wie ist denn dein Umgang mit dem Smartphone so?“, würde ich nicht sagen, dass ich einen guten Umgang damit habe, sondern auf der Suche nach einem guten Umgang damit bin, damit ich nicht gefühlte 100 mal am tag da drauf gucke…

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

besondere Augenblicke

09 Freitag Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 2 Kommentare

20160901_080415_20160909233539490.jpgEs ist für mich immer wieder etwas fühlbar besonderes in der Bibel zu lesen. Was wären meine Gedanken ohne ihre Inspiration? Einzelne Sätze, ganze Begebenheiten und Personen, die beschrieben und vorgestellt werden. Oft nicht mit ihrem ganzen Lebenslauf, sondern ich bekomme einen Einblick in eine besondere Lebenssituation dieses Menschen. Es ist so interessant und so gar nicht veraltet, denn der Mensch scheint derselbe geblieben zu sein über all die Jahrtausende… Im Urlaub habe ich kein festes Ritual, keine liebgewonnene Gewohnheit in der Bibel zu lesen, aber sie ist auch dort meine treue Begleiterin und Impulsgeberin. In einer anderen Umgebung, vor einer anderen Kulisse, mit einer anderen Aussicht nehme ich so manchen Vers noch einmal ganz anders und neu wahr. Dankbar bin ich Gott für solch besondere Augenblicke im Urlaub!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

zeitlos

08 Donnerstag Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Alles braucht seine Zeit und im Urlaub noch viel mehr. Bis wir morgens aus unserem VW-Bus geklettert sind und der er20160811_093031_20160908222642612.jpgste Kaffee gekocht ist, sind gefühlt schon mehrere Stunden vergangen. Alles findet outdoor statt, deshalb finden die Kinder immer wieder neues zum Spielen. Und es ist gut und tut gut, dass alles so langsam, gemächlich und gemütlich von statten geht, denn wir haben sie. Die Zeit. Sie scheint uns nicht davon zu rennen, sondern uns zu gehören. Wir leben unseren ganz eigenen Rhythmus ohne Ziffernblatt, Zeiger und Zahlen. Wir essen, wenn wir hungrig sind und schlafen, wenn wir müde sind. Es hat etwas zeitloses, losgelöstes, entschleunigtes an sich so in den Tag hinein und auch wieder heraus zu leben. Zeit, die uns gehört. Dafür bin ich im Urlaub immer wieder sehr, sehr dankbar. Denn das lässt mich am meisten erholen und innerlich zur Ruhe kommen – ohne Uhr zeitlos zu leben.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Erinnerungen

07 Mittwoch Sep 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 3 Kommentare

Ihr Lieben, ich freu mich, wenn ihr immer wieder auf meinen Blog geschaut habt und heute ein neuer Beitrag erscheint. Denn ich bin eher unfreiwillig in diese Schreibpause getreten – durch fehlendes Internet an den Orten wo wir in Italien waren, denn wir waren mit unserem VW-Bus und Dachzelt ziemlich lange weg… Und diese Woche möchte ich gerne ein paar Eindrücke und Dankesmomente unserer Urlaubszeit mit euch teilen. Also, es wird eher ein Dankesrückblick als ein gegenwärtiges Festhalten. Herzlich willkommen zurück auf meinem Blog. Ich freu mich über euch!!!

Ich bin auf einen Spruch gestoßen, der ungefähr so lautet: >Strebe in deinem Leben danach, dass jeder Tag wie Urlaub ist. Denn dann brauchst du im Urlaub deinem Leben nicht mehr zu entfliehen.< Vielleicht mag dieser Spruch für den ein oder anderen passen und ihn motivieren, ich teile diese Auffassung nicht, denn ich liebe es in den Urlaub zu fahren. Ich würde das allerdings nicht als Flucht, sondern als Pause und wohltuenden Abstandermöglicher betrachten. Vorfreude auf diese Zeit, darauf zuleben, sich darauf vorbereiten, dann Dinge zu sehen, Menschen zu erleben, den Horizont erweitern, Abstand nehmen. Ich finde Urlaubsfeeling wunderbar. Ich möchte es nicht missen, ich strebe es nicht an eines Tages wie im Dauerurlaub zu leben, denn dann würde ich all die schönen Emotionen, die ich mit Urlaub verbinde vermissen. Und wenn ich eines liebe und für das war ich gestern, vorgestern und heute dankbar und noch um die Weihnachtszeit werden sie mir immer wieder in Gedanken schöne Momente schenken, sind: Erinnerungen. Das was vom Urlaub hängen und übrig bleibt. Und weil ich auch dort die Dankesmomente eingefangen habe und festhalte, stehen im Vordergrund nicht die negativen Ereignisse oder Situationen oder Gefühle, die es natürlich auch gab, sondern die schönen, die es lohnt festgehalten zu werden und die immer mal wieder bei mir den Satz formulieren: „Weißt du noch…?“ Von diesen Erinnerungen zehre ich so lange bis die Vorfreude auf den nächsten Urlaub wieder beginnt…

20160903_072337.jpg

Aus fast jedem Urlaub bringe ich ein paar neue Ohrringe mit, natürlich nur Modeschmuck. Das eine Paar ist aus Orvieto, Umbrien, das andere Paar aus Nizza. In Monaco konnte ich mir keine Ohrringe leisten und habe diesen wunderschönen Pinienzapfen gefunden. Und die Steine sind einfach so schön, die mussten mit.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

versteckte Botschaften

07 Sonntag Aug 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

IMG-20160807-WA0002 (1)Wir sind wieder zu Hause. Mein Mann und ich stehen morgens im Bad. Ich mache eine Bemerkung, er antwortet mit Ironie. Ich schaue ihn an und frage nach, wie er das jetzt gemeint hat. „Einfach nur so, ich habe das einfach nur so gesagt. Das solltest du doch von mir wissen.“ „Weißt du, nach fast 15 Jahren Ehe und beinahe 20 Jahren Beziehung, bin ich mir immer noch nicht sicher, ob du mir da nicht versteckte Botschaften schickst, ob da nicht ein Hintergedanken dabei ist,“ sage ich. „Ich schicke keine versteckten Botschaften“, sagt er. Und eigentlich weiß ich das. Aber, weil ich eine Meisterin im Schicken von versteckten Botschaften bin, kann ich nicht anders, als seine Aussagen auf solche zu überprüfen. Obwohl ich aus Erfahrung weiß, dass meine versteckten Botschaften von ihm nicht aufgedeckt werden. Aber selbst das ist immer noch nicht ganz bei mir angekommen, denn ich sende fröhlich weiter. Das ist nur einer unserer großen Unterschiede die mein Mann und ich haben. Aber als er das Bad verlässt, überkommt mich ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit darüber, dass wir noch nicht aufgegeben haben den andern besser kennen zu lernen, besser zu verstehen und dadurch auch besser seine eigene Art stehen lassen zu können. Hinter uns liegt schon so einiges und ich freu mich auf das was vor uns liegt und ich bleibe in meiner Ehe, wie bei allen anderen Dingen in meinem Leben, eine Lernende. Vielleicht hab ich das mit dem unterlassen von versteckten Botschaften irgendwann raus. Ich arbeite daran…

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

sinnfreie Zeit

05 Freitag Aug 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

collage_20160805231609498Weil Kinderlachen einen so schönen Klang hat, weil in uns Großen auch noch kleine Kinder stecken, weil Spaß so wichtig ist, Unbeschwertheit, sinnfreie Zeit, gemeinsame Zeit, Familienzeit. Heute bin ich so dankbar für einen unvergesslich schönen Tag im Freizeitpark Lochmühle.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Webinar

02 Dienstag Aug 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Das Internet und die sozialen Medien haben ihre Tücken, bringen echte Probleme mit sich und verunsichern mich auch an manchen Stellen. Trotzdem muss ich echt sagen, dass ich einen sehr hohen Mehrwert in meinem Leben habe, durch das Internet. Ich „treffe“ dort Menschen, die ich in meinem Leben nie getroffen hätte, mit gemeinsamen Ideen und Werten, ich werde von unzähligen Blogs inspiriert und habe noch noch viele andere Bereicherungen durch das Internet. Mir ist klar, dass ich durch das, was ich an Daten oder auch Gedanken ins Netz stelle, riskant unterwegs bin und es immer Menschen geben wird, die anderen schaden wollen und dass es in diesem Fall keine Sicherheit gibt. Bis jetzt bin ich verschont worden. Und so lange ist meine 20160801_193339Dankbarkeit über diese Erfindung größer als meine Sorge. Gestern habe ich zum ersten Mal an einem Webinar teilgenommen. Ein Seminar, dass ich besucht habe, nur ohne Anfahrtsweg, Babysitterorganisation oder ähnliches. Ich habe mich kurz vorher eingeloggt und konnte einfach daran teilnehmen, meine Kids spielten im Garten und ich lernte dazu. Eine echt super Sache. Und dafür bin ich gestern dankbar gewesen, noch eine neue Möglichkeit, noch eine weitere Bereicherung.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

zwei Seiten einer Medaille

01 Montag Aug 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Mittlerweile merke ich, dass so manches darauf ankommt, wie ich es betrachte, aus welcher Perspektive ich es ansehe und mit welcher inneren Haltung ich es bewerte. Ich habe jahrelang darüber lamentiert, dass ich keine Verwandten in der Nähe habe, die mich mit meinen Kindern unterstützen. Es gab unzählige Stunden und Wochenenden, an denen ich mir das gewünscht habe. Aber zum ersten Mal fiel mir gestern auf, als ich zu meiner Pflegemutter nach Frankfurt fuhr mit meinen 3 girls, dass ich genau das kann. In den Urlaub fahren ohne dafür zu bezahlen, außer Benzin. Ich habe ein schönes Urlaubsziel, immer wieder. Ein Haus mit Garten, Spielgeräten, eine Stadt voller Möglichkeiten, wir kommen an- es ist gekocht, gerade ziehen sich meine Mädels an und wenn wir zu meiner Mutter in die Wohnung kommen, ist der Kaffee am durchlaufen, steckt das Toast im Toaster, ist der Tisch gedeckt. Ich bin nicht oft hier, aber wenn, dann ist es wie Urlaub. Das habe ich gestern an der Bemerkung meiner Tochter festgestellt: „Willst du so spazieren gehen? Du hast noch die bequeme Hose von der Autofahrt an.“ Und die bleibt an, weil ich im Urlaub bin.20160731_182453 Das ist die andere Seite, die schöne Seite dieser Medaille: ich habe einen Ort an den wir in den Kurzurlaub fahren können. Und dafür bin ich seit gestern dankbar.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

SlowReadingTime

29 Freitag Jul 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

20160729_215508.jpgFrüher habe ich so viel gelesen, alles. Viele, viele Romane, Geschichten, Erzählungen. Das ist viel weniger geworden. Das hat nicht nur zeitliche Gründe, sondern auch, dass wenn mich ein Buch nicht auf den ersten Seiten anspricht, ich es nicht zu ende lese. Dafür ist mir die Zeit zu schade. Und ich lese viel mehr so inhaltliche Bücher, weniger Romane. Aber jetzt zu den Ferien habe ich mir mal wieder einen Roman ausgeliehen und ich genieße es gerade, einfach abends auf dem Sofa oder heute zwischendrin zu lesen. Einfach lesen. Mich von einer Geschichte mitnehmen lassen und in eine ganz andere Welt eintauchen. Das Buch gerade ist mir fast ein bisschen zu realistisch, weil es von 2 Menschen handelt, die sich in großer Liebe das Ja-Wort geben und der Alltag droht ihre Ehe zu überrollen. Ich finde es ganz gut, weil es aus der Sicht des Mannes geschrieben ist. Es ist jetzt nicht voll das tolle Buch, aber die Geschichte ist interessant. Und letztens habe ich von einer Frau gelesen, die feststellte, dass sie durch die neuen Medien schon lange kein Buch mehr gelesen hat und hat sich dann eines gekauft, um mal wieder ganz bewusst ein Buch zu lesen. Dann stellte sie fest, dass sie sich nicht konzentrieren kann, dass sie diese langsame Art des Lesens „verlernt“ hat, ist damit an die Öffentlichkeit und hat einen SlowReadingClub gegründet, weil es scheinbar viele andere Menschen gibt, denen es auch so geht. Mittlerweile gibt es schon mehrere Clubs in unterschiedlichen Städten davon. Und was denkt ihr wo? Natürlich in Amerika. Die treffen sich in einem Cafe, jeder bringt sein Buch mit und jeder liest für sich und dann gehen alle wieder heim. Wäre ja nichts für mich. Ich würde die, die neben mir sitzen vollquaken und fragen, was sie so lesen, ob sie mir das Buch empfehlen, was sie sonst so im Leben machen, ob sie gute Ausflugtipps wissen für Familien und wenn es Ehefrauen wären, was sie ihrem Mann zum letzten Geburtstag geschenkt haben. Heute bin ich auf jeden Fall und das wollte ich heute eigentlich nur sagen, dankbar für mein Buch und diese Zeit – SlowReadingTime.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

super Start

28 Donnerstag Jul 2016

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 2 Kommentare

20160728_181110.jpgBei Pinterest gibt’s einen Spruch: „Juhu, endlich Wochenende. Ach nö, ich bin ja Mama.“ Ich finde ihn witzig und fühle mich verstanden. Der erste Ferientag. Mein Mann verlässt um 6.15Uhr das Haus und wird für eine Woche weg sein. Meine Große wacht auf und weint, weil ihre Schwestern noch schlafen und sie spielen will und überhaupt ist ihr jetzt schon so langweilig. Und ich liege im Bett, starre die Decke an und frage mich, warum ich mich derart auf die Ferien gefreut habe? Und bin heute dankbar, dass der erste Ferientag dann doch total schön wurde. Auch wenn Termine, Aufgaben und Herausforderungen des Alltages von mir abfallen in dieser Sommerpause, entstehen neue Termine, Aufgaben und Herausforderungen. Denn ich plane jeden Tag mindestens eine Aktivität, weil einen Tag gemütlich daheim funktioniert bei uns nicht. Das wird dann alles, nur nicht so gemütlich. Und meine Aufgabe ist nun, drei Mädels den ganzen Tag zu beschäftigen. Und ich weiß auch, dass Pädagogen sagen, dass Kinder unbedingt Langeweile für die Entwicklung brauchen. Aber keiner schreibt wie es der Mama dabei geht, wenn die Kinder sich langweilen…Und weil der Tag nicht gut gestartet ist, bin ich dankbar, dass er so schön war. Mit einer Freundin und deren Kinder hatten wir einen so schönen Nachmittag, dass ich mal wieder denke: Wie dankbar bin ich für meine Freundinnen. Für diesen Nachmittag bin ich heute so dankbar. Er war ein super Start in die Ferien.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Follow alltagsstückwerk on WordPress.com

Schlagwörter

Alltag Begegnungen Bibel Familie Frauen Freundschaft Gedanken Gott kreativ Leben mit Kindern Mama sein Schreiben unterwegs mit Geflüchteten Weihnachten Zeit

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau von Ignacio Ricci.


  • Dankbarkeitsmomente
  • Alltagsgedanken
  • Vorträge
  • Videos
  • Veröffentlichungen
  • über mich
%d Bloggern gefällt das: