• Dankbarkeitsmomente
  • Alltagsgedanken
  • Vorträge
  • Videos
  • Veröffentlichungen
  • über mich

alltagsstückwerk

~ Leben lieben – Familie feiern: darum geht es in diesem Blog: ein Jahr habe ich täglich eine Sache gepostet für die ich Gott dankbar bin. Diese abendliche Gewohnheit verhalf mir zu einem dankbaren Blick und deshalb schreibe ich weiter. Dies ist nur ein Blick, ein kleiner Teil, ein kurzer Moment meines Alltages, die schönen Momente festhalten, die dankbaren Momente feiern…

alltagsstückwerk

Kategorien-Archiv: Dankbarkeitsmomente

bewahrt

17 Samstag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Heute war ein Familienbesuch angesagt, bei der Familie meines Mannes, allerdings ohne meinen Mann, aber mit meinen Mädels ( eine Strecke ca.80 km ). Und so fuhr ich unter erschwerten Bedingungen, Regen, diesig, viel Verkehr und lautstarke Kinderlieder – CD los und kam gut an, hin und zurück. Und wenn ich die Autotüren zuschlage und mit der Zentralverriegelung die Türen schließe und zu meinem Besuch oder Termin oder sonstwohin gehe, habe ich schon vergessen, mich zu erinnern, dass ich bewahrt geblieben bin. Mein Auto liegt nirgendwo im Straßengraben, es muss keiner für mich ein Kreuz am Straßenrand aufstellen, ich verbringe keine bangen Stunden am Bett meines verletzten Kindes. Nein, wir sind ausgestiegen und haben etwas wunderbares erlebt, wir sind bewahrt geblieben. Und dafür in ich heute so dankbar.P1090351 (3)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Gebet für meine Kinder

16 Freitag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 2 Kommentare

Ich möchte so gerne wissen wie ich meine Kinder erziehen soll damit sie charakterstarke Frauen werden, die ihr Leben besonnen und selbstbestimmt leben. Ich möchte wissen, was ich tun muss, damit sie glücklich und zufrieden werden als erwachsene Frauen und sich nicht dem Zeitgeist unterordnen. Ich möchte wissen, was ich sagen muss damit sie eine innere Stärke entwickeln und ohne Druck das Beste aus sich herausholen. Ich möchte wissen wie ich mich verhalten soll, damit sie auch später beständige Beziehungen führen und sich und anderen gut tuen. Ich möchte es wissen. Eine Zeitlang habe ich viel dazu gelesen, aber so viele Menschen haben so viele Ansichten und so höre ich immer wieder den Tipp, dass unsere Mütter wieder mehr auf ihr Bauchgefühl hören sollen. Aber wisst ihr was, in den Situationen, in denen ich mich hilflos und unwissend fühle ist mein Bauch ein schlechter Ratgeber, weil ich wütend bin oder Angst habe und emotional viel zu involviert, als dass mein Bauch jetzt was wirklich hilfreiches beisteuern könnte. Und so sitze ich des Öfteren da und denke, wieso habe ich mir 3 Kinder zugetraut… Und dann halte ich inne, immer und immer wieder und sage es dem an den ich glaube, bringe es zu dem der meine Kinder ins Leben gerufen und mich als Mutter berufen hat. Lasse meine negative Gedankenspirale bei ihm, der mir 3 Kinder anvertraut hat. Ich bete. Ich bitte um Bewahrung meine Kinder, weil mein Arm zu kurz ist.P1090325 (2) Ich bitte um Schutz ihrer Seelen, dass das Verletzende nicht an ihnen haften bleibt, auch die Verletzungen, die ich ihnen zufüge, gar nicht mit Absicht, aber weil ich Mensch bin, weil ich emotional bin, weil ich Mama bin. Und dann lege ich meine Kinder in die Hand Gottes, die so viele größer ist als meine und spüre wie innere Friede in meine Gedanken kommt. Und dann werde ich dankbar, heute und gestern und morgen…

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Zuhause

15 Donnerstag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

P1090315 (2)Heute war ich bei IKEA, eher spontan mit meinen 3 Girls und einer Freundin. Und ich mag IKEA und bin dankbar – jedes Mal, wenn ich dort bin nicht nur heute, dass ich ein Zuhause habe in das ich investieren, das ich verschönern und gestalten kann. Und nicht nur ich, sondern viele andere auch (obwohl, heute war es ziemlich leer). Ich mag den Gedanken, dass wir alle irgendwo eine Tür aufschließen, hinter der sich unsere eigene kleine Welt verbirgt. Und ich bin Gott so dankbar für das Dach, das ich über dem Kopf habe und geschützt bin vor Regen und Kälte. Es fühlt sich so selbstverständlich an, weil ich zum xten Mal die Treppen hochlaufe und meine Tür aufschließe. Aber schon das mein sagt doch alles. Hier ist meine Welt, mein Raum, den ich gestalte, in dem ich lebe, in den ich mich zurückziehe. Und das ist mir mein Zuhause…der Rückzugsort an den ich immer wieder zurückkehre aus der großen unübersichtlichen Welt in meine kleine überschaubare Welt, in der ich meine Gedanken sortieren kann, in der ich mich wohlfühle, in der ich ich bin. Und deshalb investiere ich in diesen Ort und gestalte ihn, weil er mir kostbar ist. Und ich bin dankbar, das mein Zuhause auch die sind mit denen ich es teile. Dass ich nicht nur in materielle Dinge investiere, in äußere Formen, sondern auch in unsere Familienatmosphäre und unsere Gastfreundschaft. Es ist unser Zuhause unsere Welt und ich wünsche mir, dass sich hier alle wohlfühlen und wertgeschätzt fühlen, auch wenn wir unterschiedlicher Meinung sind, auch wenn es Streit gibt, auch wenn unsere Welten da draußen immer unterschiedlicher werden…Zuhause eben.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Bedürfnisse

14 Mittwoch Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Alltagslektion. Meine Mittlere kommt mit den Händen in die Hüften gestemmt auf mich zu, baut sich vor mir auf und ruft: „Ich will kuscheln.“ Und für diesen Moment bin ich heute dankbar. Nicht nur weil wir dann gekuschelt haben, sondern weil meine Tochter ihr Bedürfnis nach Nähe, Zuwendung und Wertschätzung wahrnimmt und ausdrückt. Natürlich arbeite ich mit ihr noch an der Ausdrucksform 😉 Und sie wird mir zum Vorbild, weil wir Großen das oft schon verlernt haben. Die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und für sie zu sorgen. Wenn das bei mir ohne Auswirkung bliebe wäre es vielleicht gar nicht so schlimm, aber ich werde genervt, gereizt und innerlich aggressiv, wenn ich über einen längeren Zeitraum an meinem Limit lebe. Und ich erwarte dann (unbewusst), dass andere meine Defizite wahrnehmen durch indirekte Ansagen, jammern oder gar Vorwürfen. Meine Angst ist, dass ich egoistisch und ich-bezogen werde, wenn ich nach mir schaue. Andererseits will ich auch nicht so ein Miesepeter sein. Eine Freundin hat mir dieses Verhalten vor längerem gespiegelt, was sehr unangenehm war, aber so hilfreich. Der Begriff Eigenverantwortung hat an Bedeutung gewonnen. Ich dachte Eigenverantwortung sind die Leistungen, die ich erbringe, sind die messbaren Werte, die mein Leben liefert, ist mein Handeln Dritten gegenüber. Meinem Gegenüber will ich mit echtem Respekt begegnen, aber gehört nicht zum Respektieren eines anderen mein eigener Respekt mir gegenüber dazu, ist er nicht sogar Voraussetzung? Und gehört nicht zum eigenen Respekt der respektvolle Umgang mit den eigenen Bedürfnissen? Und gehört nicht zum respektvollen Umgang mit den eigenen Bedürfnissen diese zu kennen und wahrzunehmen? Und so stemme ich die Hände an die Hüften, baue mich vor dem Leben auf und rufe: „Ich will …“

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

die Sonne

13 Dienstag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Die Sonne (von ahd. Sunna; lateinisch sol, gr. ἥλιος hēlios, astronom. Zeichen ☉) ist ein durchschnittlich großer Stern im äußeren Drittel der Milchstraße. Sie ist ein Hauptreihenstern (Zwergstern) und bildet das Zentrum des Sonnensystems, das sie durch ihre Gravitation dominiert. Sie enthält 99,86 % der gesamten Masse des Sonnensystems und hat einen Durchmesser von 1,4 Millionen km, den 109-fachen der Erde.

Die Erde ist einer der acht Planeten, die die Sonne umkreisen. Die thermonuklear gespeiste Strahlung der außen 6000 °C heißen Gaskugel ist Grundvoraussetzung für die Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde. (Wikipedia)

P1090219 (2)Nie im Leben hätte ich diese Worte für meinen Dankesbeitrag gewählt. Die Sonne ist so komplex, so unvorstellbar in ihrer Größe und Beschaffenheit. Und das ganze Sonnensystem mit der Sonne im Zentrum ist kaum zu erklären. Und in meiner Welt ist sie so einfach… Wenn sie scheint so wie heute, dann macht sie mich fröhlich – egal, ob sie durch mein Wohnzimmerfenster scheint oder ich ihr mein Gesicht beim Spazierengehen entgegenstrecke. Ich weiß auch nicht, aber der Sonnenschein löst bei mir richtige Glücks- und Dankbarkeitsgefühle aus. Für das Leben im Allgemeinen und Speziellen. Irgendwie scheint in ihrem Licht alles lebendiger, intensiver, schöner zu sein und alles scheint möglich zu sein und gewinnt an Bedeutung. Die Sonne ist mein Glücksbringer, sie bringt Glück in meine Gedanken, in meine Gefühle. Heute bin ich Gott so dankbar für das Wunderwerk Sonne, das er geschaffen hat.

P1090232 (3)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

begrenzte Freiheit

12 Montag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Jeden Montagabend sitzen in unserem Wohnzimmer 20 – 35 junge Erwachsene. So an der Schwelle zur Selbstständigkeit… alles noch offen, unbegrenzte Freiheit. Und ich kenne Leute, die dieser Zeit nachtrauern, die gerne nochmal in diesem Zwischenland unterwegs wären, in dem noch alles offen ist, unbegrenzt. Und ich, ich bin wirklich dankbar, dass ich die großen Entscheidungen in meinem Leben schon getroffen habe, dass ich nicht mehr unbegrenzt bin. Meine Entscheidungen begrenzen mich, mein Beruf, den ich gewählt habe, meine Ehe, die Entscheidung Kinder zu bekommen, die Gott auch geschenkt hat. Ich mag diese Grenzen in denen ich mich jetzt voll austoben kann. Ich kann alle Energie in den Weg stecken, den ich eingeschlagen habe. Ich stehe nicht vor unberührtem Land. Und ich kann diese Freiheit in diesen Begrenzungen jetzt erst genießen, weil mir diese Begrenzungen Werte geben, Richtlinien und Wegweisung. Nein, ich möchte keine unbegrenzten Möglichkeiten, ich liebe es alle Möglichkeiten in meinen Begrenzungen auszuprobieren und bin dankbar, daß die Richtung schon entschieden ist.P1090208 (2)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Lob

11 Sonntag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

P1090198 (2)Ein Lob vom Kind, ich weiß nicht, ob ihr das auch immer so schön findet und es euch so freut. Obwohl ich heute wieder viel Dankenswertes erlebt, gedacht und gefühlt habe, ist das definitiv mein Danke heute. Denn das Beste ist für was sich meine Mittlere bedankt hat. Voll süß – für meine gekochten Spagetti. Zitat: „Mmhh, Mama, Spagetti. Danke, daß du die gekocht hast. Du kannst echt gut kochen.“ Ein Chefkoch wäre evt. beleidigt, weil ja Nudeln kochen eher das Erwärmen von Nahrungsmittel ist und nicht zum raffinierten Kochen gehört. Und bei der Sauce hatte ich mir echt, mit würzen und so, viel Mühe gegeben, diese fand aber nicht so den Anklang… Es ist einfach schön, wenn man mit einfachen Sachen ein einfaches Lob bekommt, das einfach gut tut!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

schlafen

10 Samstag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

P1090167 (2)Manches lernt man erst zu schätzen, wenn man darauf verzichten muss und ich frage mich, ob ich als Mama deshalb so glücklich und dankbar bin, weil vieles nicht mehr so selbstverständlich ist, was eigentlich selbstverständlich ist. Zeit zu freien Verfügung, eine ausgedehnte Badsession und Schlaf. Und dafür bin ich in den letzten Wochen sehr, sehr dankbar. Durch 3 Kinder in nicht so großen Abständen, liegen hinter mir tatsächlich unwahrscheinlich viel Nächte mit unwahrscheinlich vielen Schlafunterbrechungen. Und seit ein paar Wochen, ja sogar schon Monaten schlafe ich die meisten Nächte durch. Und mein Kopf wird klarer, der Nebel der manchmal tagelang über meinen Gedanken lag und es war für mich manchmal tatsächlich schwierig einen klaren Gedanken zu fassen, ist verschwunden. Und dafür bin ich unsagbar dankbar. Ich war teilweise durch das entstandene Schlafdefizit so fertig, dass ich bei jeder Kleinigkeit geheult habe, weil alles gleich so schrecklich wirkte, obwohl es das gar nicht war und meine Psyche überhaupt keinen Puffer mehr hatte. Und deshalb bin ich in den letzten Wochen oft einfach nur glücklich aufgewacht, weil ich gut geschlafen hatte…Und alle Mamas, die nachts regelmäßig zum Stillen raus müssen und vielleicht kein Land mehr sehen, es wird besser und dann fühlt sich Schlaf so richtig glücklichmachend an.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Hausfrau und Mutter

09 Freitag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 2 Kommentare

P1090147 (2)

Nach einem Gespräch in dieser Woche fühle ich mich irgendwie schlecht, weil ich nicht berufstätig bin, weil ich mich „nur“ fürs Familienleben entschieden habe. Ich weiß gar nicht, warum mir das so anhaftet, weil ich mein Lebenskonzept mag und dankbar dafür bin 3Kinder zu haben und Hausfrau zu sein. Ich habe mich sehr bewusst dafür entschieden und nach einem stinknormalen Tag wie heute, bin ich dankbar so leben zu dürfen. Ich überlege ob die Geburtenrate in Deutschland deshalb zurück geht, weil das >zu Hause sein-Konzept< so an Wert verliert. Und wenn ich eine Idee hätte, wie ich das Image der Hausfrau und Mutter in Deutschland stärken könnte, dass es wieder an Wert gewinnt, ich würde die Idee umsetzen. Ich bin dankbar für mein stinknormales Leben, ich habe es gewählt und lebe es gerne. Obwohl die Frage bleibt, warum mir dann so eine Randbemerkung so viel ausmacht?P1090128 (2)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Versagen

08 Donnerstag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Mit einer Freundin habe ich heute Morgen geWhatsapped (gibts dieses Wort?). Ich blieb in Gedanken an dem Wort versagen hängen. Und auch wenn das komisch klingt, dafür bin ich heute dankbar. Denn ohne akutem Versagen sich übers Versagen Gedanken zu machen war heute echt toll. Alle Menschen versagen, egal wie man sich bemüht, wir versagen. Das gehört zur Menschheit. Aber warum finde ich dann Versagen so ätzend und vermeidenswert? Kann Versagen nicht auch etwas Gutes haben?  Als ich z.B. noch keine Mama war und Mamas beobachtete, deren Nerven blank lagen, dachte ich: Also, ich werde auf jeden Fall mal anders mit meinen Kindern umgehen. Und anders meinte besser. Und jetzt bin ich immer wieder versagende Mama und sehe Mamas deren Nerven blank liegen und denke: du hast mein vollstes Verständnis. Mein eigenes Versagen macht mich gnädiger. Und dann die Frage, wann genau habe ich eigentlich das Gefühl zu versagen? Wenn ich meinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht werde oder den Ansprüchen anderer Leute? Und in einer gerade nicht akuten Versagenssituation überlege ich mir: Sind vielleicht meine eigenen Ansprüche an mich zu hoch? Wo die Ideale in mir nicht mehr positive Inspiration sind, sondern zur Überforderung werden, die mir dauernd das Gefühl vermitteln zu versagen? Oder wessen Ansprüche will ich eigentlich gerecht werden und warum? Versagen ist zutiefst unangenehm vor mir selber, vor anderen. Es ist manchmal ärgerlich, manchmal macht es unsicher, manchmal traurig und es hinterlässt einen kleinen bis sehr großen Scherbenhaufen. Aber es birgt auch Chancen. Die Chance mich besser kennenzulernen und zu lernen zu mir zu stehen, zu der Lissy, die ich bin und nicht die ich gerne sein würde. Die Chance im Umgang mit anderen und deren Versagen aufrichtig gnädig umzugehen und nicht zu verurteilen, zu beurteilen und zu bewerten. Und dann schlaf ich nicht mit dem unrealistischen Gedanken ein: Lissy, morgen wird alles anders. Und anders meint besser. Sondern: Lissy, morgen ist wieder ein Tag. Vielleicht versagst du, aber das gehört dazu und was dazu gehört muss nicht verbannt werden…

P1090117 (2)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

erste Schritte

07 Mittwoch Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

P1090090 (2) Seit Wochen übte sie immer mal wieder, aber heute hat meine Kleine ihre ersten kleinen Schritte in eine große Welt gemacht. Und irgendwie war das schön, aber auch wehmütig und ich war froh, aber auch traurig, denn die wage Vermutung der letzten Wochen: meine Kleinste ist kein Baby mehr ist hiermit manifestiert. Wie schön traurig ;). Und ich bin heute diesbezüglich für 2 Dinge dankbar.       Zum einen entwickeln sich alle meine 3 Mädels gesund und ich würdige das viel zu selten, weil es sich so selbstverständlich anfühlt. Ist es aber nicht!      Zum anderen ist meine Kleine 16 Monate alt und gehört nach deutschen Maßen und Statistiken und Bemerkungen der Menschen zu denen, die spät loslaufen. Und ich bin so dankbar, dass ich jetzt als 3. Mama mein Kind so genießen kann und nicht dauernd überlege, ob alles in Ordnung ist, weil es nicht zu den Ersten gehört. Bei meiner Großen war ich so unsicher und hab beobachtet, gelesen, überlegt…aber sie lief los, als es an der Zeit war und ich hab solch einen Druck von innen und außen gespürt. Und jetzt? Jetzt weiß ich, es kommt schon zu seiner Zeit und sie muss den Rest ihres Lebens laufen, da würd ich mir auch Zeit lassen…

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Dankbar für…

06 Dienstag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

P1090059 (2)P1090049einen wunderbaren Winterspaziergang mit meinen 3 Kinder. Kalte klare Luft, Sonnenschein, lachende, tobende Kinder…wunderschön!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Mamakino

05 Montag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

P1080968 (2)Es ist spät geworden und dafür bin ich dankbar, denn das hat bedeutet: Es war ein schöner Abend. Ich hatte zum Mamakino eingeladen, ein paar Mamas und der Film: Der ganz normale Wahnsinn – working mom. Jessica Parker in der Hauptrolle wie sie versucht ihr Leben zu gestalten, zu jonglieren und das ganze Wirrwarr der Gefühle einer Mutter. Und wir konnten so mitfühlen. Denn egal wie alt wir sind oder wie alt unsere Kinder sind, wir fiebern mit, egal ob unser Kind gerade in die Schule gekommen ist, auf die weiterführende Schule geht oder zum Studium weggezogen ist. Wir beobachten jede(n) Freund/in, der mit nach Hause gebracht wird, um zu prüfen tut er/sie meinem Kind gut und versuchen ein inneres Ja zu finden. Wir leiden mit, wenn unsere Kinder leiden. Wir fragen uns bei Problemen: Bin ich daran Schuld? Hätte ich anders handeln, andere Konsequenzen ziehen müssen? Wird mein Kind durchs Leben kommen? Ist es gewappnet? Hab ich ihm genug Handwerkszeug mitgegeben – egal, ob es sich nur um den Vormittag im Kindergarten dreht oder schon um den Auszug… Wir leiden und lieben, wir versagen und feiern Erfolge, wir kümmern uns und denken mit, wir sind manchmal so unsicher und sind immer auf dem Weg unseren Weg zu finden… Nein, das ist nicht verrückt – das ist Mutterliebe.P1090032 (2)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

loslassen

04 Sonntag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 5 Kommentare

Den Weg zu unserem Gottesdienst kennt meine Große seit 4 Jahren. Und heute Morgen wollte sie vorausgehen, wir verlassen zusammen unsere Wohnung, aber dann will sie los, möchte schneller gehen, möchte allein gehen. Die Frage steht zwischen uns, darf ich? Und sofort geht mein Kopfkino los: Es könnte ein Auto sie überfahren, sie muss an einem kleinen Teich vorbei, vielleicht fällt sie hinein, es könnte jemand sie einfach mitnehmen, ein Radfahrer könnte sie übersehen und umnieten…Mein Kopfkino hat eine große Leinwand, laute Töne und viele Farben. Aber ich lasse sie gehen und merke, wie gut ihr das tut, daß ich ihr das zutraue. Der Weg mit den beidenP1090028 (2) Kleineren ist schweigsam. Irgendwie habe ich das Gefühl ich muss diesen Moment bewusst wahrnehmen…meine Große nicht auf mich zukommen zu sehen, sondern ihren Rücken und der wird kleiner. Ich bin ambivalent, einerseits habe ich eine unendliche Sehnsucht nach mehr Zeit für mich, freiverfügbarer Zeit, nach Autonomie, nach Ruhe und Stille. Andererseits möchte ich meine Töchter an mich binden, sie halten, jeden ihrer Schritte begleiten, auf alles Einfluss nehmen, überall dabei sein um sie zu beschützen, zu warnen, zu bewahren…vor allem Bösen. Ich weiß, daß ich das nicht kann. Ich weiß, daß sie mich immer weniger brauchen werden. Und ich muß das wahrnehmen, mir bewußt werden, damit ich sie immer ein bißchen loslassen kann, so daß meine Seele, mein Herz es aushalten können und sie sich nicht irgendwann losreißen müssen und eine Wunde entsteht, die viel mehr wehtut als der kurze Augenblick heute. Ich weiß, das heute war ein klitzekleiner Schritt, aber ich bin dankbar, dass jeden Schritt, den meine Töchter von mir in ihr eigenes Leben gehen, Gott bei mir bleibt und mit mir geht. Und ich bin dankbar, daß er mir das heute gezeigt hat und ich keine Angst haben muss vor den großen Schritten, die noch kommen werden.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

frische Tradition

03 Samstag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich finde praktische Lösungsansätze im Alltag ziemlich gut. Und wir sind als Familie vielleicht noch zu frisch um von eigenen Traditionen sprechen zu können, aber ich mag, was ich jedes Jahr kurz nach Weihnachten mit meinen Kindern mache. Es ist so, dass mich um die Weihnachtszeit immer so ein schlechtes Gewissen plagt, dass meine Kinder ziemlich viel Süßes konsumieren. Das meiste in Form von Schokolade. Und ich hätte die beiden Berichte über Zucker im Internet nicht ansehen müssen um zu wissen, wie negativ dieses Lebensmittel ist. Und so habe ich irgendwann damit begonnen nach Weihnachten alle Schokoreste des vergangenen Jahres, in welcher Form auch immer, zu schmelzen und in Schokocrossies umzuwandeln. Das ist so herrlich einfach und ich gewinne a) die Kontrolle über unser Konsumverhalten zurück ( viel besser portionierbar über einen langen Zeitraum ) und b) habe ich kein schlechtes Gewissen mehr, weil irgendwo Schokolade vor sich hin lümmelt, die mal als Geschenk zu uns nach Hause gekommen ist. Und für diese erledigte Aufgabe bin ich heute echt dankbar.

P1090021 (2)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Helferlein

02 Freitag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

P1090002 (2)Die Ferien neigen sich dem Ende zu und auch wenn ich es sehr genieße, dass mein Alltag nicht unter einem so enormen Zeitdruck getaktet ist, so freu ich mich wieder auf den Schul-/ Kindergartenalltag, denn alles immer mit allen 3 zu machen, ist nicht immer voll toll. Aber heute hatte ich wieder mal so einen kleinen Dankesaugenblick… Ich war am Kochen und manchmal spielen die Kinder irgendwo, irgendwie – heute nicht, heute wollten alle bei mir in meiner kleinen Küche in unmittelbarer Nähe sein. Kochen stresst mich sowieso und für die Kleine war ich schon wieder zu spät dran, weil die hatte schon richtig Kohldampf. Also machte ich ihr für den Übergang ein Fertigprodukt warm und stellte es ab, weil ich ja eigentlich am Kochen war und alles sowieso voll wuselig. Da nahm meine Große ganz selbstverständlich den Löffel, prüfte an der Lippe, ob es nicht zu heiß war und fütterte los. Voll toll! Das war mir eine echte Hilfe!!! Und für diesen helfenden Augenblick bin ich Gott dankbar.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Gespräche

01 Donnerstag Jan 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

P1080989 (2)Nach einer tollen Silvesternacht mit netten Gästen und einem tollen Spiel, sag ich zu meinen Mädels: „Ich hab das Spiel gewonnen.“ “ Das hab ich gewusst.“ sagt meine Große.“ Was woher denn?“ “ Na, ich hab dafür gebetet.“ Wieder eine Situation, die mich heute dankbar macht, weil wir darüber reden und ich darüber nachdenke – übers Beten und die unerfüllten Wünsche. Zum neuen Jahr habe ich ein paar Wünsche bekommen, die beinhalten, dass meine Wünsche in Erfüllung gehen. Und weil das Leben mich die Wahrheit lehrt, weiß ich definitiv, dass das nicht geschehen wird, obwohl ich an einen großen Gott glaube, dem ich wirklich alles zutraue. Denn ( bis jetzt ) glaube ich, dass das Gebet das Privileg, das Vorrecht ist, das ich habe, denn das ist der Kontakt zwischen Gott und mir, der elementarste Bereich meines Glaubens ! Ich wünsche mir, dass ich auch dann mit Gott rede, wenn manches nicht so geschieht, wie ich es erbeten habe. Ich wünsche mir auch dann an ihm festhalten zu können, wenn es schwer wird, schwerer als es mein Herz vielleicht aushalten kann, ich wünsche mir, dass ich im Reden mit Gott getröstet werde, auch wenn ich Gottes Entscheidungen oft genug anzweifle. Ich wünsche mir, dass ich im Gespräch mit Gott nicht ergebnisorientiert bin, sondern dass das Reden mit ihm die Erfüllung meiner Seele ist. Und ich hoffe, dass meine Tochter weiterhin an einen großen Gott glaubt, auch wenn ich nicht beim nächsten Spiel gewinne, sondern, dass der Gewinn das Reden mit Gott für sie ist.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

für diesen Blog

31 Mittwoch Dez 2014

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Bild Blog (2)

Es macht mir viel Spaß zu schreiben und das Thema bewirkt in mir eine Blickveränderung. Ich bin dankbar mit offeneren Augen durch den Tag zu gehen. Was legt Gott mir heute Gutes hinein, wo spüre ich Dankbarkeit und das Selbstverständliche gewinnt an Wert. Und weil ich im Normalfall abends schreibe, lass ich den Tag nocheinmal Revue passieren und er endet mit einem Dankegedanken und nicht wie so oft  mit Grübelgedanken. Es geht mir in meinem Blog um den Blick auf das Gute, auf das Schöne… nicht darum Probleme auszublenden oder zu schmälern oder sich das Leben schön zu reden. Das Leben bleibt eine Herausforderung. Meine Freundin musste kurz vor Weihnachten mit ihrem Jüngsten ins Krankenhaus. Ihre erste Nachricht war: > Ich bin so dankbar für die medizinische Versorgung in unserem Land.< Damit blieb die Situation trotzdem unangenehm, die Größeren zu Hause, die Abende, die sie sicher mit Vorbereitungen verplant hatte… Aber ihr Blick in dem Moment auf dem Dankenswerten. Und das meine ich…

Und ich möchte mich – an dieser Stelle – bei euch bedanken. Fürs Lesen und Kommentieren. Ich freu mich über die, die mich kennen und diesen Blog lesen und über diejenigen, die mich nicht kennen und mir schon so liebe Kommentare hinterlassen haben. Danke für eure Wertschätzung!!!

So wünsche ich uns allen ein dankbares Jahr 2015 in der Gegenwart Gottes. Zwischen dem alten und dem neuen Jahr liegt nur eine Nacht, eigentlich keine große Sache… also bis dann im neuen Jahr 2015 oder einfach bis morgen 😉

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

die Kollegen

30 Dienstag Dez 2014

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

P1080959 (2)

Wir hinterlassen eine Menge schmutziges Geschirr, aber unsere Gastgeber schicken uns beruhigt nach Hause, es macht ihnen nichts und ich glaube ihnen, weil sie sind wie sie sind – einfach unheimlich nett! An den Autos wird sich von weiteren netten Leuten mit Umarmungen und freundlichen Worten verabschiedet. Freunde? Auch, aber eigentlich sind es der Vorgesetzte meines Mannes und Kollegen. Es war das jährliche Essen seines Teams mit Familien. Und heute bin ich dankbar, dass mein Mann solche Kollegen/innen hat. Jeder hat seinen Bereich, aber er trifft sich gerne mit ihnen um zu planen, zu denken, zu arbeiten. Sie gehen respektvoll, freundlich und wertschätzend miteinander um. Und als wir zuhause sind spricht er aus, was ich gerade gedacht habe: Lissy, ich bin echt froh und dankbar solche Kollegen zu haben.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Happy wedding day!

29 Montag Dez 2014

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 4 Kommentare

P1080934 (2)

13 Jahre verheiratet, wie krass ist das denn? Und ich würde gerne, mit Weisheit in der Stimme sagen, wir sind glücklich miteinander, froh übereinander und stolz aufeinander, weil wir in unserer Ehe dies beachten, auf das wertlegen und jenes berücksichtigen… Kann ich aber nicht. Ich sage, wir sind glücklich miteinander, froh übereinander und stolz aufeinander durch Gottes Gnade. Denn es gibt viele gute Zutaten, aber kein Rezept für die Liebe. Und ich weiß das, weil ich mich beim Kochen oft an Rezepte halte und trotzdem überrascht ein seltsames Etwas aus dem Ofen ziehe, das trotz guter Zutaten nichts geworden ist…Ich bin dankbar verheiratet zu sein und wenn ich jetzt spontan sagen müsste, was mit das Beste an unserer Ehe ist? Dann fällt mir das schwer, weil mir unser Gesamtpaket  gefällt, aber was definitiv voll schön ist, dass er mich über all die Jahre immer noch zum Lachen bringt.

493

Ein bisschen süßer Kitsch muss an so einem Tag sein.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Follow alltagsstückwerk on WordPress.com

Schlagwörter

Alltag Begegnungen Bibel Familie Frauen Freundschaft Gedanken Gott kreativ Leben mit Kindern Mama sein Schreiben unterwegs mit Geflüchteten Weihnachten Zeit

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau von Ignacio Ricci.


  • Dankbarkeitsmomente
  • Alltagsgedanken
  • Vorträge
  • Videos
  • Veröffentlichungen
  • über mich
%d Bloggern gefällt das: