• Dankbarkeitsmomente
  • Alltagsgedanken
  • Vorträge
  • Videos
  • Veröffentlichungen
  • über mich

alltagsstückwerk

~ Leben lieben – Familie feiern: darum geht es in diesem Blog: ein Jahr habe ich täglich eine Sache gepostet für die ich Gott dankbar bin. Diese abendliche Gewohnheit verhalf mir zu einem dankbaren Blick und deshalb schreibe ich weiter. Dies ist nur ein Blick, ein kleiner Teil, ein kurzer Moment meines Alltages, die schönen Momente festhalten, die dankbaren Momente feiern…

alltagsstückwerk

Kategorien-Archiv: Dankbarkeitsmomente

Willkommen

18 Mittwoch Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

P1110083 (2)Was soll ich sagen? Die kalte Luft wird von Wärme abgelöst, die grauen Tage müssen den hellen weichen, die Luft ist voller Frühlingsgerüche, es grünt und blüht überall. Darüber freu ich mich, dafür bin ich heute dankbar. Herzlich willkommen,  Frühling!!!P1110088 (2)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

üppig

17 Dienstag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

P1110077P1110079

Üppig, vielfältig, schön, diese Begriffe schwirren durch meinen Kopf, wenn ich über den Markt unseres Städtchens laufe und einkaufe. Es fasziniert mich jedes Mal wieder, diese ganz unterschiedlichen Gemüse- und Obstsorten, Blumen, Pflanzen…ich mag die Farben und Formen, die unglaubliche Vielfalt. Und es erinnert mich. An einen Gott, der nicht kleinlich, kleinkariert, engstirnig ist, der keine Milchmädchen Rechnungen macht. Sondern, der üppig, vielfältig, überfließend, verschwenderisch ist, weil ich glaube, das dies alles aus seiner Hand stammt. Ich bin dankbar für den heutigen Marktbesuch, weil er mich an einen großzügigen Gott erinnert, den, an den ich glaube, den, an den ich gerne glaube.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Schulalltag

16 Montag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

P1110069 (3)

DANKE

Kinder vom Kindergarten in den Schulalltag einzugewöhnen, ist, glaube ich, eine echte Herausforderung und benötigt entsprechende Gaben. Das glaube ich zumindest, seitdem meine Tochter in die Schule gekommen ist. Und ich bewundere ganz aufrichtig alle Grundschullehrer/innen, weil sie einen so wichtigen Beruf haben. Und ich bin sehr dankbar für die Klassenlehrerin meiner Tochter, die mit viel Einfühlungsvermögen und Kompetenz meine Tochter und 24 andere Kinder in den Schulalltag begleitet. Heute bin ich ganz besonders dankbar dafür, denn ich glaube, dass gute Grundschullehrer bzw. gute Lehrer allgemein viel eigenes Engagement einbringen und Stunden der Vorbereitung und Arbeit, die man gar nicht sieht, weil sie so versteckt und hinter den Kulissen passiert.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Alltagsgelegenheit

15 Sonntag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Heute Morgen war sich ziemlich sauer auf die Großen und habe geschimpft. Und das Schimpfen hat bei mir mehr das Ergebnis, dass ich Luft abgelassen habe und meine Emotionen ein Ventil finden. Aber ich bin der Überzeugung, dass schimpfen auf lange Sicht nicht so richtig was bringt. Jedenfalls meine Art des Schimpfens ruft bei meinen Kiddis keinen Langzeiterfolg hervor. Und deshalb, einfach, weil ich es brauche, rede ich, wenn meine Emotionen runtergekühlt sind mit meinen Mädels nochmal über die Situation. Und dafür bin ich heute dankbar. Es ging um das Thema Verschwendung und unser Konsumverhalten. Und da bin ich natürlich auch Kind unserer Zeit. Trotzdem ist es mir so wichtig, das ins Bewusstsein meiner Kinder zu rufen. Das all die Rohstoffe, Lebensmittel und all die Dinge, die in unserem Besitz sind bedeuten, dass irgendwo, irgendjemand gearbeitet , gesät, geerntet, genäht hat… Es geht mir nicht so sehr um den materiellen Wert, sondern um den ideellen und das wir, aus Dankbarkeit, mit Dingen achtsam, sorgsam, behutsam umgehen. Und es hat mich so gefreut, dass meine Große voll mitgeredet hat, weil sie im Unterricht vom Leben auf den Philippinen sprachen und auch wie wir sorgsam mit unserer Umwelt umgehen können/sollen. (Kann mich an solche Themen aus meiner Grundschulzeit nicht erinnern.) Und so bin ich dankbar für unser Mittagessengespräch. Ich will kein schlechtes Gewissen bei meinen Kindern oder mir hervorrufen, aber eine gewisse Sensibilität und deshalb war ich dankbar für diese Alltagsgelegenheit heute. Und es macht mich glücklich auf Pinterest solche Sprüche zu finden.4e312bf8e4b0a33699d893a3b088ae66

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

DNA

14 Samstag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Man wird ihr nie sagen, dass ihr die Tochter wie aus dem Gesicht geschnitten ähnlich sieht. In einer medizinischen Anamnese wird man auf keine Ähnlichkeiten stoßen und in der DNA gibt es absolut keine Übereinstimmung. Sie wird sich immer Gedanken machen, welche Entscheidungen gut für ihr Kind sind, was es braucht, damit es sich verstanden und geliebt fühlt und obwohl sie weiß, dass sich-Sorgen-machen nichts bringt, begleitet das sich Sorgen, wie bei jeder Mutter, ihr Muttersein. Ein Mädchen wurde verlassen und hat Heimat gefunden, hat eine Mama, hat Geschwister, die sie lieben und durchs Leben begleiten. Sie hat ihre Heimat gefunden, in der sie immer auffallen wird, in der sie immer besonders sein wird, aber die immer ihre Heimat, ihr zu Hause, ihr Zufluchtsort sein wird. Und heute bin ich dankbar, mein Patenkind gesehen zu haben. Sie hat mich im Gespräch mitgenommen in die Welt einer 11jährigen und ich bin dankbar für ihr zu Hause, dankbar für ihre Mutter und dankbar, dass zu Hause und Muttersein nicht unbedingt etwas mit DNA zu tun hat, sondern mit Liebe.P1110066 (2)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

verschenkte Zeit

13 Freitag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Verschenkte Zeit verbinde ich eher mit etwas negativem, unnütz sein, Zeit verbummeln, trödeln, nicht nutzen…Heute hat sich der Begriff für mich mit neuem Inhalt gefüllt. Ich hatte Besuch von einer lieben Freundin, die mittlerweile ziemlich weit weg wohnt und wir immer noch über alle UmzügeIMG-20150313-WA0000 (2) hinweg, miteinander verbunden sind. Sie verschenkte heute Zeit an mich, indem sie mich besuchte. 2 Kinder vormittags daheim, 1 Kind holten wir um 12. So richtig dolle konnten unsere Gespräche nicht werden. Ich fühlte mich unwohl, hatte das Gefühl niemandem so richtig gerecht zu werden und war auch enttäuscht, weil ich meiner Freundin gerne ungeteilte Zeit geschenkt hätte. Spontan kam eine andere Freundin und bot mir an, meine Kleinste zu nehmen, während die Großen ihr Nachmittagsprogramm hatten. Ich glaube, ich habe mich schon lange nicht mehr so über eine Spontanaktion gefreut wie heute. So verbrachte ich 2 ungestörte Stunden mit meiner weitgereisten Freundin und war so dankbar für die Zeit, die sie mir schenkte, die freie Zeit, die meine Freundin durch Betreuung meiner Tochter mir schenkte und die ungestörte Zeit, die ich meiner Freundin schenken konnte. Denn ist nicht Zeit eines der schönsten Geschenke, verschenkte Zeit? Und für diese verschenkte Zeit bin ich heute so dankbar.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

2 Welten

12 Donnerstag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

„Nicht viele Worte machen“ und „Schweigen ist Gold“, Sprüche die an vielen Orten ihre Berechtigung haben, meiner Meinung nach aber nicht an jedem Ort. In meiner Ehe ist das Gespräch etwas elementares, einfach deshalb, weil mein Mann und ich so grundverschieden sind. Und wenn er mir erzählt, dann verstehe ich seine Sicht der Welt besser, kann Entscheidungen nachvollziehen, kann Dinge mehr wertschätzen. Und wenn ich ihm meine Sicht der Welt erzähle ist er jedes mal schockiert. Haha, nein, aber in seiner Welt denkt und fühlt man nicht so wie in meiner Welt. Und unsere Welten werden zu einer, treffen sich, vereinen sich, wenn wir reden, uns austauschen, uns mitteilen. Und das kommt manchmal ganz schön kurz in seinem zeitintensiven Beruf und 3 Kindern. Aber bis jetzt ist es uns noch nicht verloren gegangen und dafür bin ich dankbar. Heute waren wir terminlich gemeinsam unterwegs und auf der Autofahrt war einfach wieder Zeit, zwei Welten in einer zu verbinden.P1110049 (2)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

besonders

11 Mittwoch Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Heute bin ich dankbar für ein Kind, ein besonderes Kind. Ein Mädchen dem man die Freude ansieht, wenn wir morgens in der Mutter-Kind-Gruppe singen. Ein Mädchen, das in die Hände klatscht und beobachtet. Ein Mädchen, das besonders ist, das anders ist. Es ist wertvoll, liebenswert, lebenswert. Es ist willkommen und das macht mich so unendlich dankbar-es hat Trisomie 21. Und es freut sich am Leben, genießt die Liebe seiner Eltern und trotz aller Sorgen, Ängsten und Unsicherheiten, sind diese  dankbar für ihre Tochter und ich bin dankbar beobachten zu dürfen wie sie umsorgt, geliebt und geachtet wird. Es ist so schön, dass es sie gibt.P1110010 (2)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Respekt

10 Dienstag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Meine Mittlere tritt aus Versehen meiner Kleinsten auf den Fuß, diese mault etwas, 8c7a0978d9cfa1970402fc81c90ada8fweint aber nicht. Und was macht meine Mittlere? Sie kniet sich neben ihre Schwester und entschuldigt sich, gibt ihr einen Kuß und pustet, dann geht sie ihrer Wege. Eine Szene, die mir Hoffnung macht. Warum? Weil ich entschuldigen als eine wichtige Sozialkompetenz werte. Denn ich bin Mensch, das bedeutet: ich mache Fehler, ich verletze Menschen, ich verhalte, rede nicht situationsentsprechend. Ja, ich bin Mensch. Für mich ist das Entschuldigen eine wichtige Umgangsform, die Respekt dem anderen und mir gegenüber ausdrückt. Ich stehe zu mir selber, zu meinem Versagen, muss nicht perfekt sein, vertuschen, etwas zur Schau stellen, was ich gar nicht bin. Ich nehme den anderen wahr, nehme Gefühle ernst und zeige, dass es mir leid tut, wenn ich diese verletzt habe. Entschuldigen wird (gefühlt) in unserer Gesellschaft als Schwäche gewertet, ich glaube, dass es eine Stärke ist, die Stärke respektvoll mit mir und meinem Gegenüber umzugehen. Und deshalb bin ich dankbar für die heutige Szene, die mir Mut macht.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Konfliktgegner

09 Montag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Konflikte sind wichtig. Sie kehren Innwendiges nach außen, damit man von einem Beieinander durch die Auseinandersetzung vom Zueinander zum Miteinander kommt. Zu einem Miteinander gehört es Konflikte zu lösen und wenn das in respektablem Umgang, mit den P1100256 (2)richtigen Worten und Verallgemeinerungen vermeidend passiert, sind Konflikte richtig nützlich, fruchtringend. Ich mag sie trotzdem nicht. Obwohl ich unter eben genannten Voraussetzungen Konflikte durchaus gut finde, bin ich ein Konfliktgegner, weil ich die Voraussetzung in den seltensten Fällen erfülle. Und ich bin so dankbar nach einem halben Jahr Mitbewohnerin, (durch ein von meinem Mann initiierten Projekt wohnt sie ein Jahr bei uns) diese Voraussetzungen nicht erfüllen zu müssen, weil es keine Konflikte gibt. Für mich ist das ganz ehrlich ein Wunder. Wir haben ein tolles Miteinander ohne Auseinandersetzungen. Dafür bin ich so dankbar.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

grüneres Gras

08 Sonntag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

P1100252 (2)Heute Morgen war ich bei einem Brunch eingeladen und weil die tolle Julia bei uns wohnt, konnte ich ohne meine Kinder dorthin. Da keiner der Gäste Kinder hatte, waren die Gesprächsthemen andere als ich es gewohnt bin. In Nebensätzen ging es immer wieder um die letzte Nacht, dass es sehr spät bzw. früh geworden war und der dadurch entstandene Schlafmangel echt anstrengend…Meine Nacht war auch anstrengend. Allerdings nicht, weil ich meinen Körper zu fetten beats bewegte, sondern, weil ich den Körper meiner Jüngsten in meinen Armen wiegte. Meine Großen hatte ich gestern super lange spielen lassen, in der Hoffnung, dass wir alle heute Morgen etwas länger schlafen, um 6.30 Uhr stand meine Große auf:“ Mama, ich hab Hunger.“ Die Wochenenden als Mama unterscheiden sich von den anderen Wochentagen dadurch, dass ich mir mehr Programm einfallen lassen muss, weil keine Schule/Kindergarten/Verein ist. Vor ein paar Jahren noch hätte ich den Brunch frustriert verlassen mit dem Gedanken, dass es den anderen viel besser geht als mir. Mir kam das Gras der anderen immer grüner vor, das Leben der anderen immer besser. Super Nährboden für Unzufriedenheit. Das machte mich irgendwann so unzufrieden, dass ich mich mit meiner Unzufriedenheit auseinandersetzte und damit ein Prozess begann für dessen Ergebnis ich heute sehr dankbar bin. Ich ging nach Hause und war einfach zufrieden. Klar wünsch ich mir erholsamere Wochenenden, aber ich habe mich fürs Muttersein entschieden und irgendwann steh ich sicher am Fenster und denke nachts, wenn ich nicht schlafen kann, weil meine Mädels noch nicht zu Hause sind: Ach, als sie noch klein waren, da konnte ich sie wenigstens noch im Arm halten und wusste, dass sie zu Hause sicher sind. Zufriedenheit ist nicht nur ein Gefühl habe ich festgestellt und ob sie in meinem Leben blüht kann ich durchaus mit beeinflussen, glaube ich zumindest.P1100250 (2)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Leben feiern

07 Samstag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 3 Kommentare

P1100231 (2)Die Feste feiern wie sie fallen. Den Alltag feiern, das Alltägliche feiern, weil es nichts besonderes, aber  liebenswert, lebenswert, lohnenswert, dankenswert ist. Das Leben feiern, weil die Ärmchen meiner Kleinsten sich fest um meinen Hals legen, weil das lebhafte Erzählen meiner Großen mich rührt und wenn ihre Augen groß werden beim Aufbau des Spannungsbogen, weil es ein schönes Picknick im Grünen gab, weil der Milchkaffee auf der Picknickdecke besonders schmeckte, weil die Sonne so hell und warm schien, weil sich eine Freundin Zeit nahm für mich und meine Kinder, weil Kinderlachen so schön klingt, weil Natur etwas wundervolles ist, weil die heiße Dusche, wenn alle Kinder schlafen so entspannt, weil wir wieder genug zu essen und zu trinken hatten… Ein ganz normaler Samstag – ein Fest zum feiern.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Badgeflüster

06 Freitag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Das Leben mit Kindern ist Vieles, auch alltagstauglich, situationsbedingt und lebensnah. Und so bin ich heute wieder einmal dankbar für ein Gespräch mit meinen ladies, für das Badgeflüster, dass gar kein Flüstern war, weil es nichts mit Heimlichkeit, mit Scham, mit Peinlichkeit zu tun hatte. Ich wickelte meine Kleinste und die beiden Großen ihre Babys, Bella und Lisa. Und dann stellten sie mal wieder ihre Fragen dazu, wie ein Kind in den Bauch einer Frau kommt, dazu, ob es auch mal in ihren Bauch kommt. Und schon sind wir im Gespräch. Meine Kinder kennen den Storch nicht, der die Babys bringt und das mit den Bienchen habe ich selber nie ganz verstanden. Ich bleibe bei dem wie es ist, in kindgerechter Sprache ohne zu verniedlichen, ohne überfordernder Details. Mir ist es so wichtig sprachfähig zu sein für meine Kinder, mit meinen Kindern, sie sprachfähig zu machen. Jetzt scheint mir das noch einfacher, als wenn ich mich irgendwann an den Tisch setzte und vom Aufklären anfange. Nein, das Leben bringt die Fragen und die Antworten gibt es jetzt, nicht erst später, wenn sie alt genug sind. Wann sind sie das eigentlich? Es ist ein ganz natürliches Gespräch, hat nichts mit Heimlichkeit, Scham, Peinlichkeit zu tun und ich hoffe sehr, dass sie diese Atmosphäre unbewusst prägt und wenn es irgendwann, später, wenn sie älter sind, reales Thema in ihrem Leben wird und die Fragen andere werden, persönlicher, dann hoffe ich, dass wir auch dann noch zum Badgeflüster zusammen treffen, wahrscheinlich nicht mehr ganz so frei, nicht mehr ganz so alltäglich, nicht mehr ganz ohne Scham, aber hoffentlich sprachfähig…P1100207 (2)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Konzert

05 Donnerstag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 2 Kommentare

P1050674 (2)

Unsere gebastelte Vogelfutterstelle für den Winter.

Es gibt einen Tag im Jahr an dem ich etwas immer Wiederkehrendes bewusst wahrnehme. Heute Morgen war dieser Moment für den ich sehr dankbar bin. Das Vogelgezwitscher in den frühe Morgenstunden, dann wenn die Zugvögel zurückgekehrt sind und ich es wahrnehme. Das Singen, Zwitschern, Tirilieren-wunderschön. Es ist noch kein Wort gesprochen, noch kein Gedanke zu ende gedacht, noch kein Lied angestimmt und die Vögel begrüssen auf ihre ganz eigene wunderschöne Art und Weise diesen neuen Tag. Als meine Große dann aufstand und zu mir kam, auch sie hatte noch kein Wort gesprochen, noch keinen Gedanken zu ende gedacht, noch kein Lied angestimmt, da legte ich meinen Finger an die Lippen und sagte: „Hör mal.“ Ganz konzentriert hörte sie zu und sagte: „Das klingt so schön fröhlich.“ Ich bin dankbar für diese fröhliche Morgenbegrüßung, diesen bewussten Moment und dass dieses Konzert der besonderen Art jeden Morgen wieder hörbar ist.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Leben eben

04 Mittwoch Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Alles hatte ich vorbereitet, damit ja kein Stress aufkommt. Ranzen und Rucksack waren gepackt, meine Materialien, für meine ehrenamtliche Tätigkeit heute Morgen, im Korb verstaut, Frühstück vorbereitet, Kleidung rausgelegt, als ich meine Kinder wecke war ich schon längst im Bad gewesen und der erste Koffein rinnt durch meine Venen. Aber es läuft trotzdem nicht reibungslos, P1100188 (2)weil meine Große lieber spielen, als in die Schule will und meine Mittlere nicht mit zum Kindergartenausflug möchte. Obwohl wir irgendwann mal rechtzeitig waren wird es knapper, hektischer, stressiger… Als wir das Haus verlassen gab es schon Tränen bei den Großen und ich bin nassgeschwitzt, dabei ist der Tag erst 2 1/2 Stunden alt. Später bekomme ich von einer Freundin Nachrichten, die mich sehr beschäftigen und  einen Brief, der mich sorgenvoll in die Zukunft blicken lässt. Als ich später mit meinen Kindern unterwegs bin und meine Kleinste unter Protest in den Buggy schnalle, macht eine ältere Dame lustig gemeinte Bemerkungen darüber, wie Eltern ihre Kinder schikanieren. Sie kann nicht wissen, dass ich mich heute als Mutter schon schlecht genug fühle, ich suche das Weite. Und als ich auf den Spruch stoße: Wenn der Tag nicht dein Freund war, so war er dein Lehrer. kann ich dem auch nicht mehr viel abgewinnen. Ich weiß, ich bin ziemlich emotional. Und dafür bin ich dankbar. Nicht, dass ich so emotional bin, sondern, dass ich um meine Eigenarten weiß. So ist das Leben eben, mein Leben jedenfalls. Es gibt diese Tage, an denen mir alles zuviel wird und mein Mann einen Anruf bekommt indem ich ihm erkläre, dass heute genau der richtige Tag wäre um ein Aussteigerleben zu beginnen. Stadtkindern wird doch sowieso Bewegungsmangel vorgeworfen, also, lass uns in den Wald ziehen und das ursprüngliche Leben beginnen…Ich bin dankbar, dass solche Tage selten sind, dankbar, dass nach Regen Sonnenschein kommt und nach der Nacht der Tag. So ist der Lauf der Dinge und das Leben eben, meins jedenfalls.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

zuhören

03 Dienstag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich überlege, ob gewisse Entwicklungsschritte auch mit der Bedeutung zu tun haben, wie wichtig die Sache ist. Also, was zuerst entwickelt ist, ist auch das Wichtigere oder hat mehr Bedeutung? hörenWahrscheinlich nicht. Trotzdem habe ich heute etwas von einem Entwicklungsschritt meiner Jüngsten gelernt. Ich bin eine Vielrederin. Das Wort kennt ihr nicht? Dann kennt ihr mich nicht. Ich bin ständig am Quasseln und Quatschen, wenn ich unter Leuten bin. Das mach ich gar nicht absichtlich, aber ich habe das Gefühl so viel erzählen und teilen zu müssen. Das kommt dann nicht gut, wenn ich eigentlich zuhören sollte. Meine Kleinste versteht schon echt viel. Heute Morgen sagte ich zu ihr: Mach mal bitte die Tür zu. Schon wackelte sie dorthin und schlug sie zu. Wenn ich zu den 2 anderen ladies sage, sie sollen Zähne putzen, dann wackelt meine Kleinste oft als erste ins Bad. Sie kann noch keinen Satz, ihr Wort ist Mama und so heißen alle, nicht nur ich, sondern ihr Papa, Julia, die bei uns wohnt, ihre Schwestern. Sie kann noch nicht reden, aber zuhören und dadurch hat sie schon so viel gelernt! Und heute Mittag wurde mein Morgengedanke zum Danke. Denn als meine Tochter von der Schule erzählte, da hörte ich einfach mal nur zu. Nicht alles kommentieren, reingrätschen, um noch einen erzieherischen Kommentar loszuwerden. Einfach nur zuhören, dadurch fühlte sie sich ermutigt und ich hörte, was sie in der Schule so beschäftigt, was sie emotional fordert und wo sie sich unsicher fühlt. Ich will das wieder mehr üben das Zuhören und Wahrnehmen und für dieses wieder bewusst werden einer alten Erkenntnis, bin ich heute dankbar.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

langjährig

02 Montag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

P1100167 (2)Langjährige Freundschaften sind etwas besonderes und je älter ich werde, desto mehr lerne ich das zu schätzen. Wenn man gemeinsam schon verschiedene Lebenssituationen mitbekommen und begleitet hat. Wenn man dann immer noch zueinander hält, obwohl man sich nicht nur in guten Phasen erlebt hat. Ich schätze mich glücklich eine solche Freundin zu haben. Die Hälfte unseres Lebens gehen wir schon miteinander und wir haben nur kurze Zeit an einem Ort gewohnt. Und ich bin dankbar für ihre Treue und ihr sanftmütiges Wesen, aber ich brauche nicht lange darüber nachzudenken für was ich am dankbarsten bin: Eine Station ihres Lebens war schwierig und kompliziert, mit vielen Fragen gepflastert, mit Unsicherheiten, die ihre damalige Beziehung betraf. Und wir redeten und analysierten und dachten nach und rekonstruierten Situationen, ob dieser jene es sein sollte…? Heute war sie am Nachmittag zu Besuch, sie hat sich auf den Weg gemacht, mit ihrer kleinen Tochter und ihrem Mann, ein anderer Mann. Dieser bei dem sie sich sicher ist, der sie wertschätzt, der sie annimmt, der sie liebt. Heute bin ich dankbar und glücklich, weil sie dankbar und glücklich ist.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

punkten

01 Sonntag Mrz 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich lese nicht so gerne Nachrichten, vorallem nicht über Menschen im Zeitabschnitt der Jugend. Da ist von ständigem Komasaufen die Rede, vom Hängen vor dem Smartphone, vom nicht mehr im Wald spielen können, vom Bewegungsmangel, von viel zu frühen sexuellen Erfahrungen, von Diäten schon mit 10. Ich mag diese Nachrichten nicht, schiebe sie weg, weil ich Angst habe, um die, die später mal in die Politik gehen, die später mal Menschen in Krankenhäusern helfen,Playmobil-Krankenhaus die später mal Familien gründen, die später mal führende Positionen in Firmen bekommen… Heute habe ich während des Gottesdienstes das Programm für die 11jährigen und plus gemacht, an der Schwelle zur Pubertät. Da ich fest an Gott glaube, erzähle ich jedem davon, der es hören will-es ist freiwillig! Und einer der Jungs erzählt mir, dass er gerade das Neue Testament durchliest. Ich bin begeistert. Weil er Computerspiele spielt, Fernsehen guckt, bei Instagram ist, Facebook weiss ich jetzt nicht, aber er sieht Plakatwerbung, Kinowerbung, er sieht Talkshows und Castingshows und er wird geprägt-von unseren Medien, unserer Gesellschaft. Genauso wie ich auch. Und es freut mich, dass er etwas liest, dass sicher nicht besonders cool ist, damit kann er auf der nächsten Party nicht punkten und punktet doch, für sein Leben glaube ich. Denn die Werte der Bibel handeln von Nächstenliebe, nicht von Abgrenzung; von Selbstannahme, nicht vom Erreichen eines Ideals; von Partnerschaft, nicht von sexueller Beliebigkeit; vom Vergeben, nicht vom Vergessen oder Verdrängen; von Selbstliebe nicht vom Zur-Schau-stellen; von Gott, nicht von etwas was man für göttlich hält. Heute Morgen hatte ich 18 Jungs und Mädels vor mir, die Spaß hatten am gemeinsamen Spielen, die respektvoll miteinander umgingen, die sich gegenseitig zuhörten. Und diese machen mir Hoffnung, machen mich dankbar. Denn sie gehören auch zu denen, die später mal in die Politik gehen, die später mal Menschen in Krankenhäusern helfen, die später mal Familien gründen, die später mal führende Positionen in Firmen bekommen…

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

3.

28 Samstag Feb 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 2 Kommentare

Vor ca. 1 1/2 Jahren verabschiedete ich mich sehr bewusst von meiner Nähmaschine, ich ging davon aus sie lange nicht mehr benutzen zu können. Ich versuchte viel vorzuschlafen, was natürlich nicht ging, aber alle Nächte am Stück sehr bewusst wahrzunehmen. Ich schrieb mir eine Liste auf der alle Dinge standen, die in Zukunft nicht mehr gehen würden. Nicht, weil ich so negativ veranlagt bin, sondern, weil es mir hilft Situationen besser zu meistern, wenn ich weiß was auf mich zukommt oder was nicht möglich sein wird. Mich schützt solches bewusstes Wahrnehmen vor undefinierbarem Frust. Und heute Morgen als ich mein 3. Töchterchen aus dem Bett hob, fiel mir ein, dass so vieles gar nicht so schlimm kam, wie ich es erwartet habe. Ich dachte, ich wäre dauerfertig. Keine Frage ein Kind ist ein Kind, aber so schlimm wie ich es erwartet hatte, wurde es nicht. Im Gegenteil meine 3. Tochter kann ich sehr genießen. Ich mache mir zwar auch so meine Gedanken, aber längst nicht solche Szenarien wie bei meiner ersten Tochter. Heute bin ich einfach dankbar, dass trotz meiner Ängste, Unsicherheiten und Sorgen unsere Jüngste unsere Familie bereichert und uns geschenkt wurde.P1100143 (2)

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Alltagsheldin

27 Freitag Feb 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

P1100130 (2)Im Aldi an der Kasse stehe ich, weil ich nur kurz noch was kaufen musste das ich fürs Mittagessen brauche. Die Schlange ist ziemlich lang, ich reihe mich ein. Vor mir steht eine alte Dame. In ihrem Wagen ist nicht viel drin. Sie lebt bestimmt alleine. Hoffentlich ist sie nicht einsam. Sie sieht so nett aus, ordentlich die Haare, schön dezent geschminkt, knallige rote Tasche. An der Schlange läuft eine andere ältere Frau vorbei um sich auch einzureihen. Sie kennt die Frau vor mir, Begrüßung, dann hebt sie den Ton und ruft: „Das gibt’s doch nicht, nur eine Kasse offen. Das ist doch nicht die Möglichkeit.“ Ihr Ton ist barsch und eigentlich sagt sie das nicht zu ihrer Bekannten vor mir in der Reihe, sondern zu der Kassiererin. Ein Rentner (altersmäßig wage ich das zu behaupten) fühlt sich ermutigt und sagt auch lauter als nötig: „So eine lange Schlange, das ist ja unverschämt.“ Eine Mutter mit Kind im Buggy sagt erklärend, wieder mehr zur Kasse gewandt, als zu den Umstehenden: „Bei Lidl gibts das nicht. Da wird sofort eine Kasse aufgemacht, wenn mehr als 2 Leute anstehen.“ Ich bin still. Mir ist das irgendwie unangenehm, dieser Ton, die Art und Weise. Ich stehe echt ungern an, weil ich echt ungeduldig bin. Andererseits ist mir völlig klar, dass ich an anderen Stellen meines Tages effektiver und strukturierter sein könnte um Zeit zu gewinnen und dass die Wartezeit in der Schlange kein existentieller Zeitverlust ist, für den ich die Kassiererin verantwortlich machen könnte. Die ältere Dame vor mir in der Schlange hebt nun auch ihre dünne Stimme. Sie ergreift Partei für das Aldipersonal, dass sie noch so viel nebenher machen müssen, dass doch gerade die schlimme Krankheitszeit ist und sicher jemand ausgefallen ist. Sie läuft nach vorne, bittet höflich und freundlich um Öffnung einer weiteren Kasse, direkt an die Kassiererin gerichtet. Die Leute um sie verstummen und stellen sich an. Ihre Bekannte, die nun an der weiteren Kasse bedient wird, bedankt sich beim Personal und wünscht ein schönes Wochenende. Freundlichkeit kann ansteckend sein. Und die Frau vor mir wird zur Alltagsheldin, zu meiner Alltagsheldin, weil sie nicht mosert, sondern tut, nicht vorwurfsvoll, sondern freundlich, nicht durch indirekte Ansagen, sondern durch direkte Offenheit. Sie hat Servietten aufs Band gelegt. Ich hoffe, dass sie Besuch erwartet am Wochenende und nicht alleine ist. Für diesen Augenblick mit der alten Dame, die eine kleine Alltagssituation verändert hat, bin ich heute dankbar.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Follow alltagsstückwerk on WordPress.com

Schlagwörter

Alltag Begegnungen Bibel Familie Frauen Freundschaft Gedanken Gott kreativ Leben mit Kindern Mama sein Schreiben unterwegs mit Geflüchteten Weihnachten Zeit

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau von Ignacio Ricci.


  • Dankbarkeitsmomente
  • Alltagsgedanken
  • Vorträge
  • Videos
  • Veröffentlichungen
  • über mich
%d Bloggern gefällt das: