• Dankbarkeitsmomente
  • Alltagsgedanken
  • Vorträge
  • Videos
  • Veröffentlichungen
  • über mich

alltagsstückwerk

~ Leben lieben – Familie feiern: darum geht es in diesem Blog: ein Jahr habe ich täglich eine Sache gepostet für die ich Gott dankbar bin. Diese abendliche Gewohnheit verhalf mir zu einem dankbaren Blick und deshalb schreibe ich weiter. Dies ist nur ein Blick, ein kleiner Teil, ein kurzer Moment meines Alltages, die schönen Momente festhalten, die dankbaren Momente feiern…

alltagsstückwerk

Kategorien-Archiv: Dankbarkeitsmomente

weggesetzt

27 Montag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

20150427_110328Ich hatte heute Besuch, mal wieder, der so überflüssig ist, so gar nicht inspirierend, so lahmlegend. Neben mir saß die Anklage und der Vorwurf und die redeten unglaublich viel auf mich ein. Alles drehte sich ums Muttersein und die Schuldfrage. Kennt noch jemand außer mir das Problem der Schuldfrage? Ein Verhalten von einer meiner Töchter, eine Bemerkung von jemandem oder meine eigene Beobachtung und schon dreht sich das Rad. Was habe ich falsch gemacht? Hätte ich Vorzeichen erkennen können und damit die Situation vermeiden?  Hätte ich auf die und die Situation anders (und anders bedeutet besser) reagieren können, dann wären wir jetzt nicht an diesem Punkt? Es ist unfassbar, dass ich einen Terminkalender brauche um unser Leben auf die Reihe zu bekommen, weil ich alles vergesse. Ich kann mich aber an alle Schwangerschaftssituationen erinnern, an alles, was vielleicht zu viel Stress für meine Kinder war, an alle möglichen Details unserer Umzüge, an jede Situation, in der ich glaube, als Mama versagt zu haben… Aber ich bin heute dankbar, dass ich mich weggesetzt habe, innerlich habe ich den Platz gewechselt, bin gegangen und habe den Vorwurf und die Anklage sitzen lassen. Ich bin lange genug mit mir selbst unterwegs, deshalb weiß ich, dass an manchen Tagen mein Gefühl nicht die Wahrheit ist. Ich bin für konstruktive Kritik und für Selbstreflektion, für ein an-sich-arbeiten, aber der Tag ist zu kurz und damit zu wertvoll, um ihn mit Vorwürfen zu polstern. Das gelingt mir nicht immer, aber heute und dafür bin ich dankbar!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

PlanBar

26 Sonntag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Meine Kinder waren super im Spiel miteinander, sogar die Kleinste mit integriert. So wurde aus meinem Esstisch in kürzester Zeit und für kurze Zeit eine PlanBar. Ich bin ein ziemlich chaotischer Mensch, der schon immer Listen, Kalender usw. liebt, aber sich in den seltensten Fällen daran hält. Mittlerweile ist mein Leben mit 3 Kindern ohne diese Listen, Kalender etc. für mich nicht denkbar. Irgendwie kann ich all die Dinge nicht in meinem Kopf abspeichern. Und da ich ein Fan von Papier und Stift bin, nutze ich diese zur Planung. Und in den letzten Wochen habe ich es wieder ziemlich schleifen lassen mit der Planung. Und das merke ich. Das Leben ist sowieso schon chaotisch genug und birgt viele Überraschungen… Deshalb habe ich mich hingesetzt, alle Terminzettel, Einladungen, Notizzettel vor mir ausgebreitet und meine Woche geplant. Und ich muss es einfach sagen: das fühlt sich so gut an. Geplant, strukturiert in die Woche zu starten ist etwas wunderbares. Ich kann nicht alles planen und das Leben birgt immer Ungeplantes, aber ich muss nicht mit meinem Chaos im Kopf alles noch verwirrter machen.  Die Woche wird nicht besser und toller dadurch, aber für mich übersichtlicher. Und für diese Zeit des Spielens meiner Kinder, die ich zum Planen nutzen konnte, bin ich heute voll dankbar. Denn es fühlt sich einfach gut an.20150426_153650

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

grün

25 Samstag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Mein Mann arbeitet das keine-Ahnung-wievielte-Wochenende in Folge. Meine Grundstimmung, genervt. Aber ich habe mich für diesen Samstag mit meiner Freundin verabredet, der es nicht anders geht. Unser Tag verläuft schön, unsere Kinder verstehen sich, wir unterhalten uns. Trotzdem ist der Tag lang, kommt mir zäh vor. Ich bin nach der letzten Nacht, die super unruhig war, mit meiner Jüngsten, müde und kaputt. Und dann fehlen mir Puffer und ich fühle mich schnell überreizt. Ich kann das schlecht in Worte fassen und kann auch beim Reflektieren keinen nennenswerten Grund finden. Zum Abschluss schlägt meine Freundin vor in den Wald zu gehen. Das tun wir dann auch. Und die Wirkung vom Wald auf mich, ist jedes mal dieselbe. Ich werde ruhig, innerlich. Der Wald beruhigt mich. Dieses fantastische Grün, dieses unendliche Blätterdach. Innerlich fahre ich automatisch runter. Der Geruch von regennasser Erde, das Zwitschern der Vögel, das wunderschöne Grün. Mein Beruhigungsort, mein Ruhepol, meine heutige Insel. Wie schön, dass es Natur, dass es Wald gibt. Heute bin ich dankbar für diese wunderbare Erfindung, eine Ansammlung von Bäumen, Wald eben.IMG-20150425-WA0003IMG-20150425-WA0000

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Geschichte schreiben

24 Freitag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Wir haben ein Leben auf dieser Erde. Eine Chance Chancen zu nutzen, unsere Geschichte zu schreiben, zu gestalten, mit zu entscheiden. Und deshalb mag ich Biographien, i20150424_163728n Lebensgeschichten mit hineingenommen zu werden. Und ich mag nicht so sehr die Aneinanderreihung der Begebenheiten, der Ereignisse, der Stationen. Eine gute Biographie ist für mich, wenn ich in Gedankengänge Einblick bekomme, in Entscheidungsprozesse, in Resümees. Und die lebendigsten Biographien sind die, die mir im Gespräch gegenüber sitzen. Wenn Gedanken, Entscheidungsprozesse, Resümees unterstrichen werden mit Gestik, mit Mimik, mit der Gegenwart des Geschichtenerzählers. Unsere Kinder sind in ihren Programmen, in unserer Gemeinde und wir sitzen zusammen bei Kaffee und Kuchen. Ich hörte zu, durfte Fragen stellen. Keine leichte Geschichte hat mein Gegenüber. Ein schwieriger Weg liegt hinter ihr. Es ist interessant, eine ganz andere Welt, die sich vor meinem inneren Augen darstellt durch ihre Erzählung. Sie ist ausgesöhnt mit sich und ihrer Geschichte. Sie scheint nicht zu hadern, fragt nicht nach dem warum, sondern hat den erlebt, an den wir beide glauben, hat Vergebung erlebt. Sie ist frei, weil sie versöhnt ist mit Gott und sich selber. Ich bin dankbar für ihre Geschichte, dass sie mich hat teilhaben lassen, dass ich hören darf, was sie daraus gelernt hat. Wir haben ein Leben auf dieser Erde. Eine Chance Chancen zu nutzen. Sie hat ihre Chance genutzt, hat neue Entscheidungen getroffen, hat noch einmal von vorne angefangen ihre Geschichte zu schreiben, zu gestalten, mit zu entscheiden…

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Lieblingswort: Eis

23 Donnerstag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es ist ein unglaublicher Prozess, der in so vielen Feinheiten, in so vielen Facetten, in so vielen Nuancen abläuft. Nicht sichtbar, nicht fühlbar, aber hörbar. Von all den Worten, die meine Jüngste20150414_130058 in ihrem Leben reden wird, ist Mama das erste gewesen und heute folgte das zweite – klar, verständlich, in der Aussprache einwandfrei: Eis. Ich hielt es in der Hand und sie freute sich riesig auf den bevorstehenden Genuss und rief: Eis. Zu beobachten wie alles erlernt wird, finde ich eines der faszinierenden Dinge im Alltag mit Kindern. Ich kann reden, kann Worte, Bezeichnungen, Formen finden um mich auszudrücken und doch bin ich angesichts dieser Lernprozesse sprachlos. Sprachlos darüber, wie meine Kinder sprechen lernen, wie sie lernen Worte zu finden, wie sie lernen Situationen zu beschreiben, Gefühle in Worte zu fassen… Und für diesen Prozess bin ich heute dankbar. Denn eine große Herausforderung für mich als Mama war/ ist das Deuten der Säuglingssprache. Hunger, Durst, müde – wieso mein Kind weinst du? Ich freue mich über jedes Wort, das meine Kinder lernen, vielleicht, weil ich Worte an sich so liebe, vielleicht, weil ich meinen Kindern besser eine Lösung anbieten kann, wenn sie sagen, wo der Schuh drückt. Ich bin dankbar für diesen Wortelernprozess, dankbar für jedes Wort und heute ist mein Lieblingswort Eis.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

herzlichen Glückwunsch

22 Mittwoch Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 7 Kommentare

Als ich heute Morgen mit meinen 3 Töchtern das Haus verlasse, begegnen wir einer älteren Frau. Sie beobachtet uns und fragt mich dann: „Sind das Ihre 3 Töchter?“ Ich bejahe das, worauf sie sagt: „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben 3 wundervolle Töchter.“ Ich bedanke mich und gehe mit dieser Gratulation durch den Tag. Eigentlich gebe ich diese Gratulation schon weiter an Gott, denn diese meine Kinder sind nicht mein Verdienst. Meine Töchter sind mir von dem anvertraut, der Leben ins Leben ruft. Sie sind mir anvertraut, um sie ins Leben zu lieben, sie durchs Leben zu begleiten, ihnen den Rücken zu stärken. Ich habe sie mir nicht verdient, sie sind mir geschenkt. Ich bin eine Beschenkte. Diese Frau heute Morgen kennt meine Kinder nicht. Unwissend spricht sie eine Wahrheit aus, für die ich heute dankbar bin. Es sind wundervolle Kinder – Kinder voller Wunder. Und früher habe ich mich oft darüber gewundert, dass aus ein und derselben Familie, so unterschiedliche Charaktäre herauskommen. Ich dachte, sie haben doch alle dieselbe Erziehung gehabt. Und jetzt? Meine Persönlichkeit, mein Charakter trifft auf 3 völlig verschiedene kleine Persönlichkeiten. Sie sind schon wer. Ich mache sie zu niemanden, sie sind schon jemand. Und dieses schöne Kompliment und diese Wahrheit möchte ich mit euch teilen. Mit all euch Mamas, die ihr diesen Blogeintragt lest (ob ihr eines oder mehrere habt): „Herzlichen Glückwunsch, ihr habt wundervolle Kinder – Kinder voller Wunder.“ 20150422_175541_20150422220032559

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

wunderbare Erfindung

21 Dienstag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Ich weiß gar nicht, wie ich den Beitrag heute in Worte fassen kann, weil die Sache an sich so simpel ist und dadurch nicht zu erklären. Und nicht nur heute, sondern an ganz vielen anderen Tagen bin ich dafür dankbar: fürs Lachen. Ich lache unheimlich gerne. Grinsen, lächeln, lachen bis hin zu Lachflashs (so nenn ich die Situationen, in denen ich nicht mehr in der Lage bin zu erklären, was so lustig ist und mir die Tränen laufen). Ich finde lachen entschärft, entwaffnet, befreit, macht locker, macht fröhlich und tut gut. Immer und immer wieder aufs Neue. Es können Sprüche von meinen Kindern sein oder der Humor meines Mannes, ein Spruch, der in meiner Fantasie sofort Bilder entstehen lässt, über die ich dann lachen muss, es kann ein Blick sein, eine Geste, manchmal auch eine Erzählung von jemandem, die mir wieder einfällt… Lachen ist etwas wunderbares, eine wunderbare Erfindung.20150421_160150 Als Bildbeitrag habe ich heute einen Brief von einer Freundin aus Afrika fotografiert (Danke Dir!). Sie hat mir auch etwas übers Lachen geschrieben. Das passt.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Mamaalltag

20 Montag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Der erste Milchkaffee am Morgen; die Freundin meine Tochter, die sie an die Hand nimmt und mit ihr durch die Schultür geht; die Freundin meiner Mittleren, die am Vormittag da war, weil der Kindergarten streikt; meine Freundin, die mich heute Morgen für eine Stunde besucht – sie gehört zu den Frauen, die mich inspirieren; Nudeln mit Bolognesesauce geht immer; das Kompliment meiner Großen20150420_181642; der Spielplatznachmittag, mit dem Bonus eine Freundin zu treffen, mit der ich mich so gut unterhalten kann; meine Jüngste, die immer und immer wieder ihren Bauchnabel sucht und in Begeisterung ausbricht, wenn sie ihn zum 10. Mal entdeckt hat; die Waschmaschine, die zum 3. Mal heute ihre Runden dreht und für saubere Wäsche sorgt; Wasser zum Trinken und zum Duschen; 40 Leute abends in unserem Wohnzimmer…ein normaler Mamaalltag – zum Lachen, zum Lieben, zum Feiern, zum Danken.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

abgesagt

19 Sonntag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Es fiel mir so schwer. Der Gedanke abzusagen, Nein zu sagen, hatte sich gestern 0b36a6aba36c5da8a6aa1b3d566737a7schon vorgetastet, als ich erinnert wurde, dass ich etwas zugesagt hatte. Ich konnte mich erinnern: Vor Wochen hatte mich eine Person, die ich voll mag für etwas angefragt, was ich voll gut finde, in einem Moment in dem es mir voll gut ging und ich dachte: Was für ein volles Leben und ich mit dabei. Nach der Erinnerung gestern gings mir nicht mehr voll gut, weil ich wusste, das wird zu viel. Und das Problem, wenn es zu viel wird, ist, kaum einer um mich herum merkt es, aber meine Kinder und mein Mann bekommen es zu spüren. Und das will ich nicht. Es liegt in meiner Verantwortung meine Kraft einzuteilen und dafür zu sorgen, dass ich nicht genervt oder gestresst bin, anderen gegenüber voll freundlich, aber meine Kinder bekommen dauernd zu hören, ich kann jetzt nicht, ich muss das noch machen… Denn ich habe keine Betreuung für meine Kinder in all den Sachen, die nebenher laufen. Sondern, alle Dinge laufen in Gegenwart meiner Kinder, auf jeden Fall der Jüngsten, weil die noch nicht im Kindergarten ist. Also, habe ich Nein gesagt, weil ich verantwortlich handeln will, meiner Familie gegenüber und mir. Und obwohl mir das voll schwer fällt, weil ich Lust dazu hätte, weil ich es gerne allen recht machen will, weil ich die Beziehungsebene42dc3e4ed3b15fd92f600f9491c80898 der Person und mir nicht gefährden will, bin ich dankbar, dass ich es abgesagt habe. Und weil mir dazu keine Fotoidee kam, habe ich eben auf Pinterest „Nein“ eingegeben und 2 (für mich) treffende Sprüche gefunden, die ich mit euch teile.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Koffer packen

18 Samstag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 2 Kommentare

Ich spüre die Verantwortung, die ich für meine Kinder habe. Welche Entscheidungen sind richtig, was muss ich alles bedenken, was wird zur Überforderung? Habe ich schon falsche Entscheidungen getroffen? Welche Auswirkungen werden sie haben, haben sie überhaupt Auswirkungen? Wie wird ihre Lebensreise aussehen, was muss ich jetzt schon in ihre Koffer packen, damit sie vorbereitet sind für ihre eigene Reise? In diese Gedanken kommt dann, durch das Gebet für meine Kinder, Vertrauen. Er, der sie ins Leben gerufen hat, wird mich leiten, wird sie leiten, wird ihr Seelen bewahren, wird Gelingen schenken, wird mitgehen. Ich bin dankbar für das Gebet für meine Kinder, es erleichtert mich, macht mich zuversichtlich und froh. Ich spreche aus, formuliere, benenne, was ich mir für ihr Leben wünsche. Auch heute Abend wieder und dafür bin ich dankbar.20150418_201230

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

erledigt

17 Freitag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 2 Kommentare

Wenn ich froh bin, dann bin ich eigentlich immer gleichzeitig auch dankbar. Und den heutigen Beitrag werden wahrscheinlich nur die verstehen, die ähnlich ticken wie ich. Ich bin eine Rausschieberin, ganz furchtbar. Aufgaben, die mich unsicher machen oder für mich unüberschaubar sind oder ich Angst vor dem Ergebnis habe, die schiebe ich raus. Und dafür gibt es einen Fachausdruck. Wusstet ihr das? Prokrastination. Das klingt total gut, oder? So, als würde man etwas sehr Wichtiges und unglaublich Intelligentes machen. Dabei ist es einfach dämlich. Denn, es ist nicht so, dass ich die Aufgabe verdrängen kann. 20150417_113648Im Gegenteil: in meinem Kopf baut sich ein riesiges Gedankengebäude auf, ich denke nach, such nach einer Lösung, versuche abzuschätzen was auf mich zukommt. Dabei müsste ich es einfach nur anpacken, erledigen und mich über das Ergebnis freuen oder mich damit auseinandersetzen. Heute bin ich froh, dass ich solch eine Aufgabe erledigt habe. Ganz einfach, war gar nicht schwer. Das Ergebnis sogar positiv. Und für das Streichen dieser Aufgabe von meiner To-do-Liste bin ich heute total dankbar, denn mit Erledigung dieser Aufgabe macht sich ein Gefühl in mir breit: Erleichterung. Ich wüsste gerne, ob das Typsache ist oder ob man das trainieren kann. Solange bleib ich wohl ein Prokrastiniererin. Klingt gut, oder?

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

vorurteilsfrei

16 Donnerstag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20150416_142506Alltagserinnerung. Meine Jüngste pantscht mit ihren kleinen süßen Händchen im Wasser der Toilettenschüssel herum und kann überhaupt nicht verstehen, dass alle um sie herum das ziemlich eklig finden, es ist doch gespült. Sie sieht (noch) nicht, was wir sehen. Hunderte von unsichtbaren Keimen, Viren, Bakterien…Sie sieht nicht was so alles in der Toilette landet, wer alles dort schon war, um sie zu benutzen. Und weil sie das alles nicht sieht, geht sie völlig unbeschwert, völlig frei zu dieser Schüssel, die Wasser zum Spielen beinhaltet, und spielt. Warum ich dafür dankbar bin? Weil es mich erinnert. Ich sehe viel, habe schon viel gesehen, habe Erfahrungen gemacht und bin deshalb voller Meinungen und auch voller Vorurteile. Ich will das gar nicht! Ich wäre gerne vorurteilsfrei, unbeschwerter, freier…vor allem im Umgang mit Menschen. Als mein Mann vor ein paar Jahren nochmals ein anderes Studium begann und mit dessen Ende klar war, dass wir in unserem Leben mit großer Wahrscheinlichkeit öfter mal den Wohnort wechseln würden, sagte ich zu ihm, dass ich in ein ganz bestimmtes Land nie mitgehen würde und niemals auf ein Dorf ziehen würde. Zu groß war, vor allem bei der Dorfgeschichte, meine Angst, wegen meiner Hautfarbe Probleme zu bekommen. Fette Vorurteile in meinem Kopf. In seinem Praktikum waren wir 1 Jahr in einem 300 Seelen Dorf. Es war ein total schönes Jahr. Meine Angst und meine Vorurteile völlig unbegründet. Und das macht Vorurteile schwierig, dass ich nicht frei und unbeschwert Menschen oder Situationen begegne, sondern aufgrund meiner Vorurteile schon ein eingeschränktes, ein vorsichtigeres, ein unfreieres Verhalten an den Tag lege. Meine Jüngste kennt all das Unsichtbare noch nicht, denn auch Menschen begegnet sie freundlich und meistens lachend. Und sie winkt so ziemlich jedem, ob das die Kassiererin an der Kasse ist, dem um Geld bittenden Mann, der am Straßenrand sitzt oder ihren Patentanten zum Abschied. Sie ist noch frei von unsichtbaren Gedanken, die am Verhalten sichtbar werden. Sie ist noch vorurteilsfrei. Und dafür bin ich dankbar, weil sie mich erinnert, dass auch ich nicht handeln möchte aufgrund unsichtbarer Gedanken, sondern vorurteilsfrei.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Endlichkeit

15 Mittwoch Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20150415_122201_20150415210135005Aufgrund einer Mail von gestern Abend, denke ich heute sehr viel über den Tod nach. Also, nicht so negativ, sondern eher sachlich. Und ich habe mich an einen Vers aus der Bibel erinnert. Und vielleicht hat man es an der ein oder anderen Stelle schon feststellen können, ich bin fasziniert von der Bibel. Von den Worten, den Wahrheiten, den Werten. Und es gefällt mir, dass die Bibel sich vor dem Thema Tod nicht scheut. Die Stelle, die mir einfiel, gestern nach der Mail, sieht dem Tod ins Auge, um mit dem Blick auf die Endlichkeit für die Gegenwart dazu zu lernen, klug werden. „Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.“ Psalm 90,12 Ein so kleiner Satz mit so viel Inhalt, mit so viel Sinn, mit so viel Herausforderung. Den Tod nicht weg reden, verdrängen, sondern sich der eigenen Endlichkeit bewusst sein und dann immer wieder das eigene Tun und Handeln, das eigene Leben überdenken. Und vielleicht klingt das für den einen oder anderen zu krass, aber ich bin dankbar für dieses Überdenken heute, für diese Erinnerung, für das Bewusstsein meiner eigenen Endlichkeit…

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Urlaubsfeeling

14 Dienstag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es macht mir immer wieder mal was aus, dass wir keinen Garten haben. Aber wir haben gleich um die Ecke 2 tolle Spielplätze. Da war ich mit meinen Mädels heute Nachmittag natürlich anzutreffen. Und es war so tolle Urlaubsstimmung in mir. Der Geruch der Sonnencreme, die Sonnenmützen derIMG-20150414-WA0000 Kinder, barfuß im Sand – wunderbar. Und zwischen Sandkuchen essen, Karussell drehen, mit der Kleinsten schaukeln, festhalten beim Wippen, kam ich zwischendurch immer mal wieder dazu ein paar Zeilen in einer alten Zeitschrift zu lesen. Und den Artikel fand ich so berührend. Er handelt von einer Frau, die nach Berlin kommt aus einem Dorf in der Türkei. Ihr Schulabschluss ist nach der 5.Klasse gewesen. Sie heiratet nach Deutschland, kann nach 3 Jahren immer noch kaum deutsch. Dann bekommt sie eine Tochter und plötzlich verändert sich ihr Blick und sie fängt an ihr Leben zu verändern. Und mittlerweile ist sie Unternehmerin, hat 300 Angestellte. Alles selber erarbeitet. Solche Menschen machen mich dankbar und deshalb auch dieser Artikel. Weil sie von der inneren Stärke eines Menschen reden, weil sie mir etwas über Motivation und Disziplin erzählen und weil nicht nur die äußern Umstände bestimmen, was aus einem Leben werden kann. Und außerdem sind solche Artikel zwischendrin einfach schön zu lesen – leichte, beschwingliche Kost. Genau das richtige für ein Urlaubsfeelingnachmittagsprogramm.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

grüßen

13 Montag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Für mich ist es etwas besonders, obwohl es so besonders gar nicht ist.  Heute hatte ich einen ganz normalen Schul-Kindergartenweg. Außer, dass wir heute zuerst zum Kindergarten sind und dann in die Schule. Auf dem Weg zum Kindergarten treffen wir 2 Mütter aus dem Kindergarten. Die eine grüßen wir, mit der anderen reden wir noch ein paar Worte. Nachdem ich die Mittlere dort gelassen hatte, gehen wir weiter eine Straße entlang zur Schule. Aus dem vorbeifahrendem Auto winkt uns eine Bekannte zu. Die Große ist in der Schule, ich geh noch kurz im Cafe vorbei, in dem meine Freundin arbeitet. Ich will nur kurz wissen wie es ihr geht. Auf dem Weg zu ihr komme ich am Briefkasten einer lieben Bekannten vorbei und werfe noch schnell eine Karte für sie ein. Die war schon längst fällig (also, die Karte). Vom Cafe nach Hause treffe ich eine Bekannte. Ich weiß echt nicht woher ich sie kenne, aber wir kennen uns und reden ein paar Takte. Als ich meine Tochter später mit dem Auto abhole, hupt es und ein Bekannter winkt uns zu. Ich hätte niemals gedacht, dass ich irgendwann so leben könnte. Ich komme aus der Großstadt Frankfurt und liebe das Gefühl von Anonymität. Meinen Schulweg legte ich früher mit U-Bahn, Straßenbahn zurück und meine Freundinnen traf ich darin nur an, wenn wir uns genau für eine Zeit verabredeten. Und vor mehr als 4 J20150413_184103ahren sind wir hierher gezogen und immer irgendjemanden zu treffen, fand ich echt gewöhnungsbedürftig. Heute lebe ich gut damit und bin dankbar dafür in einer Kleinstadt zu wohnen. Denn diese Stadt teile ich mit vielen netten Menschen und wir grüßen uns, wenn wir uns sehen.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

leer und nichts

12 Sonntag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Als wir vor ein paar Tagen nach Hause zurück kamen und ich den Kühlschrank öffnete, dachte ich: „Meine Zeit, der ist ja total leer.“ Und heute Morgen stand ich mit verschränkten Armen vor meinem Kleiderschrank und dachte: „Ich habe echt nichts zum Anziehen.“ Und während ich die Arme aus ihrer Verschränkung löse, löst sich ein Gedanke: Wie ich Worte fülle. Wenn ich von leer spreche, reicht mein Kühlschrank immer noch für ein paar Mahlzeiten und natürlich werde ich nie eine fashionqueen sein, aber ich habe definitiv Kleidung zum Anziehen. Ich will mehr Dankbarkeit lernen für das was ich habe. Es ist doch echt so ungerecht. Vergleiche ich mich zur einen Seite gibt es immer die, die viel mehr haben. Das Geld lockerer ausgeben können. Und auf der anderen Seite sind immer die, die weniger haben. Wo das Wort leer wirklich Leere bedeutet und das Wort nichts mit nichts gefüllt ist. Heute20150410_112842 bin ich dankbar für all meine alltäglichen Privilegien, die durch ihre Alltäglichkeit das Gefühl von Luxus verlieren. Aber ich lebe im Luxus. Ich habe ein Dach über dem Kopf, sogar mehr als das: ich habe ein Zuhause. Ich habe Brot auf dem Tisch, sogar mehr als das: ich koche jeden Tag eine warme Mahlzeit. Mir geht es gut. Und auch wenn mir diese ungleiche Verteilung zu schaffen macht, will ich würdigen was ich habe. Dafür bin ich heute dankbar.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

geschenkt

11 Samstag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Ein ganz normaler Samstag. Mein Mann ist am WE weg, ich habe Pläne mit den Kindern – ladiesday. Am Morgen wünschen sich die 2 Großen, dass unsere Mitbewohnerin Julia auf sie aufpasst. Ich habe keinen Termin, brauche keine Auszeit, also, braucht sie auch nicht aufpassen. Aber gegen 14.30 Uhr verlassen die 4 doch unsere Wohnung und steuern den Spielplatz an. Ich stehe in meinem Es-gibt-immer-etwas-zu-tun-Haushalt und überlege, wie ich mit möglichst wenig Kraft- und Zeitaufwand ein möglichst großes Ergebnis in Sachen Ordnung, Sauberkeit und Reinheit erziele. Das Telefon klingelt, meine Freundin: Es gibt einen Workshop von einer 6fach Mama zum Thema „stressfreies Familienleben“. Kommst du mit? – Klar komme ich. Die Frau hat doppelt so viele Kinder wie ich, da muss ich hin. Und dann? Ich hätte nach den ersten 2 Minuten schon gehen können. Ich hatte genug gehört. Nicht, weil der Workshop schlecht war. Im Gegenteil. Sie hat sehr gut auf den Punkt gebracht, was Mamas empfinden, in welchen Spannungen sie stehen und hat erzählt, wie sie damit lebt20150411_165919, was ihr geholfen hat und hilft. Es war unglaublich gut. Gehen hätte ich können, weil ich nach 2 Minuten schon so ermutigt war. Vor mir saß eine 50jährige Frau, sie sieht schön aus und hat eine wahnsinns Ausstrahlung und ein schönes Charisma. Sie sieht aus wie eine Frau, die ihr Leben liebt und ihre Familie feiert und versöhnt ist mit ihrer Vergangenheit. Dabei war ihre Kindheit nicht das, was man behütet nennt. In ihrer Schulzeit hat sie 8 mal! die Schule gewechselt, ihr Vater war Alkoholiker. Eine tolle, inspirierende Frau sitzt vor mir. Ellen Nieswiodek-Martin ( Redaktionsleitung von der Zeitschrift Lydia). Ich bin ermutigt, weil Gott gnädig ist und das an ihr sichtbar wird. Die negativen Erfahrungen ihrer Kindheit haben sie nicht bitter, nicht missmutig gemacht. Und so bin ich heute dankbar für unsere Julia, die mit den Kindern loszog, für eine Freundin, die an mich dachte, für einen super Workshop, der zum Nachdenken anregte, für eine tolle Frau, die mich inspirierte, für einen wunderbaren Gott, der mir das alles schenkt.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

spontan

10 Freitag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Eine Freundin holt meine Mittlere ab, weil ihre Tochter mit meiner spielen will. Meine Kleinste steht daneben und will mit. So spontan? das fällt mir schwer. Aber meine Größte steht daneben: „Bitte, Mama, dann haben nur wir miteinander Zeit.“ „O.k.“, denke ich, „der Großen tut das gut.“ Und so verbringen meine Große und ich wertvolle ungeteilte Zeit miteinander. Ich hatte gedacht, sie würde total viel erzählen. Aber sie ist, für ihre Art, ziemlich still. „Was ist los?“20150410_153741 frage ich nach einiger Zeit. „Ach, Mama, es ist einfach schön-nur wir beide.“ Die Zeit hat uns beiden gut getan! Zuerst dachte ich ja, ach, das wird ihr gut tun. Nein, nicht nur ihr, auch mir. Denn, Beziehungen brauchen Zeit. Und so bin ich dankbar für die schöne Mama-Tochter-Zeit heute. Spontanität fällt mir manchmal echt schwer, aber heute war das genau richtig und dafür bin ich dankbar.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

zusammen

09 Donnerstag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

89ae1aededcea51fc7ba3e09dbd19bbe

von Pinterest

Miteinander lachen, miteinander reden. Gemeinsam essen, gemeinsame Gute-Nacht-Geschichte für unsere Kinder.  Sich gegenseitig zuhören, wahrnehmen und wahrgenommen werden. Beieinander sitzen, miteinander Kaffee trinken, die Kekse werden durch viele Hände gereicht. Zusammensein, ähnliche Situationen kennen, Verbundenheit spüren, Gemeinschaft erleben. Hinter uns liegen ein paar Tage mit tollen Menschen. Kollegen und Kolleginnen meines Mannes plus Familien. Lebhaft, laut, freudig, lustig, gemeinsam, zusammen, miteinander, beieinander. Ich bin heute dankbar für die Gemeinschaft, das Zusammensein, das Miteinander und dass Gott mir viele Gesprächspartnerinnen geschenkt hat, die mich motivieren, inspirieren, Blickwechsel schenken…Ich bin dankbar, ich durfte dabei sein.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Freundinnen

08 Mittwoch Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20150408_160956Sie sind heute schon den ganzen Tag miteinander unterwegs. Sie reden, spielen – zeitlos. Sie begegnen mir immer wieder, brauchen mich aber nicht, sind sich selbst genug. Ich muss ihnen keine Idee für ein Spiel geben, ich brauche nicht einmal dazwischen zu gehen, weil es Streit gibt – es gibt keinen, sie sind zufrieden, ich bin es auch. Es ist unheimlich schön die eigenen Kinder zu beobachten, in den Freundschaften, die sie führen. Und es ist unheimlich schön, wenn man innerlich diese Freundschaften total unterstützen kann. Warum mir das auffällt? Weil ich immer wieder mit Eltern in Kontakt trete oder Lebensgeschichten höre und Gründe, warum eine Phase in jungen Jahren zur echten Herausforderung wird: „Sie hat die falschen Leute kennengelernt.“ „Er hatte die falschen Freunde und ab da wurde es richtig schwierig.“ Es ist mir völlig klar, dass die Freundschaften meiner 6jährigen keine Aussage darüber machen, mit welchen Leuten sie Zeit verbringt, wenn sie 16 ist. Aber es macht mich sensibel für das Thema Freundschaft, macht mich dankbar, dass sie Freundinnen hat, die ihr guttun, macht mich froh zu beobachten, wie sie in der Gegenwart mancher Freundinnen aufblüht oder auch zur Ruhe kommt. Heute bin ich dankbar für einen schönen Tag, den meine Tochter hauptsächlich mit ihrer Freundin verbrachte und wer weiß, vielleicht verbringen sie auch noch so gerne Zeit miteinander, wenn sie 16 sind.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Follow alltagsstückwerk on WordPress.com

Schlagwörter

Alltag Begegnungen Bibel Familie Frauen Freundschaft Gedanken Gott kreativ Leben mit Kindern Mama sein Schreiben unterwegs mit Geflüchteten Weihnachten Zeit

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau von Ignacio Ricci.


  • Dankbarkeitsmomente
  • Alltagsgedanken
  • Vorträge
  • Videos
  • Veröffentlichungen
  • über mich
%d Bloggern gefällt das: