• Dankbarkeitsmomente
  • Alltagsgedanken
  • Vorträge
  • Videos
  • Veröffentlichungen
  • über mich

alltagsstückwerk

~ Leben lieben – Familie feiern: darum geht es in diesem Blog: ein Jahr habe ich täglich eine Sache gepostet für die ich Gott dankbar bin. Diese abendliche Gewohnheit verhalf mir zu einem dankbaren Blick und deshalb schreibe ich weiter. Dies ist nur ein Blick, ein kleiner Teil, ein kurzer Moment meines Alltages, die schönen Momente festhalten, die dankbaren Momente feiern…

alltagsstückwerk

Kategorien-Archiv: Dankbarkeitsmomente

Wunschvorstellung

17 Sonntag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Ich habe einen Wunsch, nicht nur einen, aber einen sehr speziellen und großen, der momentan viel Raum in meinen Gedanken einnimmt. Das Wort Wunschvorstellung bekommt eine ganz neue Bedeutung: Mein Wunsch stellt sich immer wieder vor, stellt sich vor 20150517_152053alle anderen Dinge in meinem Kopf und legt jedesmal eine grandiose Vorstellung hin, mit wunderschönen Kulissen, tollen Requisiten, einer lebendigen Inszenierung. Es scheint so, dass diese Wunschvorstellung wahr werden muss für mein persönliches Glück. Ich bin so dankbar für, und auf dieses Thema komme ich in diesem Blogprojekt immer wieder zurück, weil es so entscheidend für mich ist: das Gebet. Heute bin ich wieder so dankbar, dass ich auch meine persönlichen Wunschvorstellungen im Gespräch mit Gott zu ihm bringen kann! Es erleichtert mich. Denn für mich ist es wichtig zu klären: ist mein Wunsch gerechtfertigt? Ist er zu egoistisch? Zu materialistisch? Ist er wirklich so entscheidend? Im Feedback mit Gott wird meine Wunschvorstellung ins rechte Licht gerückt. Denn es ist so mancher meiner Wünsche nicht in Erfüllung gegangen (und das war gut so), trotz Bemühen, trotz Willenskraft und ich merke, dass es gut ist, dass ich letztendlich Gott die Entscheidung überlasse, was ich brauche. Denn nicht alles was ich will brauche ich und nicht alles was ich gerne hätte ist notwendig. Ich bin dankbar für das Abgeben bei Gott heute, denn wenn ich loslasse, lasse ich es bei Gott, denn ich will nicht, dass er segnet, was ich tue, sondern dass ich tue was er segnen will-auch bei diesem Wunsch.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

schöne und schlechte Zeiten

16 Samstag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Früher habe ich in verschiedenen Bereichen während dieses großen Teenagerevents (ca. 1500-2000 Teenager; in Zelten; ein Wochenende) mitgeholfen, Verpflegung, Programmplanung, einmal durfte ich sogar predigen. Eine wundervolle Zeit, mit unglaublich vielen netten Leuten, mit viel Lachen, mit viel Freiheit, mit viel Spaß…Heute bin ich nur für einen Tag mit meinen Kindern dorthin gefahren, ohne Aufgabe, ohne Ehrenamt. Es war so schön Früherluft zu schnuppern, nette Leute von Früher zu treffen (die Teenager von damals sind jetzt junge Erwachsene, Mitarbeiter…), sich an die früheren Zeiten zu erinnern. Wofür ich heute dankbar bin? Dass ich ins Früher schauen kann ohne zu denken, dass das Früher besser war, als das Heute. Ich hatte damals schöne und schlechte Zeiten, ich habe heute schöne und schlechte Zeiten, ich habe in Zukunft schöne und schlechte Zeiten. Ich bin dankbar für meinen realistischen, nicht glorifizierenden Blick in die Vergangenheit, denn so kann ich der Gegenwart fröhlich ins Auge schauen, um der Zukunft mit offenen Augen zu begegnen.20150516_201609_20150516232452379

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Frieden

15 Freitag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Mein Gehirn stellt immer wieder seltsame Verbindungen her. Z.B., wenn ich, so wie heute Katäuser Klöße mache, muss ich automatisch total intensiv an meine Freundin denken. Dankbar und dankend denke ich an sie. Vor ein paar Jahren holten ihre Eltern, eine Freundin und ich sie vom Flughafen ab. Sie und ihre drei Kinder, das Jüngste 1/2 Jahr alt. Was sagt man wenn die Freundin ihren Mann verloren hat? Was sagt man, wenn man sie rauskommen sieht und weiß, ihr Leben wird nie wieder wie vorher sein? Was sagt man, wenn man selber nicht weiß wieso Gott solch einen tragischen Unfall zulässt? Was sagt man, wenn einem die Worte fehlen? Wir haben viel geredet in all den Jahren. Als ich sie das letzte Mal traf und fragte, wie es ihr nach all den Jahren geht, sagte sie: Ich habe keine Antworten bekommen, aber Frieden. Ich bin so dankbar für meine Freundin, dafür, dass sie wieder lachen und fröhlich sein kann. Dafür, dass sie sich in der Trauer sofort Hilfe gesucht hat. Dafür, dass sie sich nicht aufgegeben hat. Dafür, dass sie ihren Glauben an Gott nicht aufgegeben hat. Dafür, dass sie toll ist. Dafür, dass sie inneren Frieden bekommen hat…20150515_134927

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Erfolgserlebnis

14 Donnerstag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

„Komm, ich seil dich ab.“ Der Vorschlag kommt von meinem Mann und ist an unsere Große gerichtet. „Nein, keine gute Idee.“ sagt meine Tochter. Mein Mann lässt nicht locker und ich bin versucht zu sagen, dass er sie nicht drängen soll, dass sie gesagt hat, dass sie nicht möchte, dass da auch echt viel passieren kann, aber ich schweige. Sie lässt sich, nach abklären der Risiken, doch zu dieser Aktion überreden. Am Anfang sehr vorsichtig, dann immer sicherer wagt sie den kurzen Abgang bis zum Boden. Sie ist begeistert. „Das macht ja voll Spaß.“ Ich weiß nicht, wie oft sie wieder hoch gerannt ist, um sich wieder und wieder abseilen zu lassen, aber ich weiß, dass ich froh bin, dass mein Mann es ihr zugetraut hat. Heute bin ich dankbar, dass  meine Tochter so ein Erfolgserlebnis hatte. Es hat ihr so gut getan heute ihre Vorsicht zu überwinden und zu erleben20150514_205907, was sie kann.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Rückensituationen

13 Mittwoch Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Sie wirft mir einen Handkuss zu, bevor ich den Rücken meiner Großen sehe und sich die Tür hinter ihr schließt. Sie macht nichts wahnsinnig abgefahrenes, sie geht nur zum Tanzen.  Mir fällt es schwer den Rücken meiner Kinder zu sehen, es sind schon ein paar Rückensituationen in meinem Kopf abgespeichert, in meiner Seele verankert. 20150513_180315Der erste Tag an dem meine Töchter allein im Kindergarten blieben, die erste Übernachtung bei einer lieben Familienfreundin, Schule, tanzen… Für mich sind das alles Situationen, in denen ich das Loslassen lerne, in denen meine Kinder an Selbstständigkeit gewinnen, in denen ich nicht mehr bis ins Detail über ihnen wachen kann. Ich möchte lernen loszulassen, nicht nur in den einzelnen Entwicklungsschritten meiner Kinder, sondern ich muss auch lernen Ideale loszulassen, ursprünglich geplante Lebensentwürfe, Meinungen über bestimmte Menschen und auch die ein oder andere Verletzung. Loslassen, weil es sonst bremst, unzufrieden macht, traurig… Und heute Morgen wurde ich erinnert. Ich lasse nicht los in einen luftleeren Raum, ins Nichts, ins Nirgendwo…Ich lasse los und lasse es bei dem an den ich glaube, lasse es bei dem der den Überblick, den Weitblick, den Durchblick hat. Lasse los und weiß, es ist nicht verloren, sondern gut aufgehoben. Ich lasse los, weil es dazu gehört, weil es Raum für Veränderung schafft, weil es neue Möglichkeiten öffnet, weil es zufrieden macht. Ich lasse los, weil loslassen bereichert. Und dafür bin ich heute dankbar.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

geteilt

12 Dienstag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

P1110372 (2)Der Spielplatz wird zu unserem Garten an solch wunderschönen Tagen. Heute kam eine Nachricht von einer lieben Freundin: „…falls ihr heute Nachmittag Lust auf Garten habt, einfach kommen.“ Es war so schön, der Nachmittag bei meiner Freundin für meine Kinder und mich. Und heute bin ich dankbar für diese Nachricht, für ihre Einladung und dass sie das, was sie schönes hat, das was sie mag, das was sie schätzt, mit mir teilt. Ein geteilter Gartensommernachmittag. Wunderbar!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

unbequem

11 Montag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20150511_190001Es ist wichtig informiert zu sein, zu wissen, was vor sich geht, ein Bild zu bekommen. Aber es ist auch unbequem. Denn ich teile nicht alle Ansichten, Meinungen, Interessen. Und es ist die Frage, was mache ich mit diesen Informationen, verarbeite ich sie weiter, wird etwas daraus entstehen? Ich bin dankbar, dass ich in der Sitzung im Rathaus heute Abend Informationen sammeln konnte, auch, wenn ich einige davon unbequem fand. Informiert sein ist wichtig, denn Unwissenheit schützt vor Strafe, nein, vor Konsequenzen nicht.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Applaus

10 Sonntag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Hände (2)Es gibt Dinge, die mache ich aus Überzeugung. Dazu brauche ich keine Bestätigung von außen, sondern die Sache überzeugt mich und dadurch hat sie ihren Wert, ihre Berechtigung. Dann gibt es Themen, da weiß ich nicht, ob ich auf dem richtigen Weg bin, ich bin unsicher und dadurch immer wieder auf der Suche, von außen Wert zu bekommen. Von außen Bestätigung zu bekommen. Von außen Sicherheit zu bekommen. Dazu gehört mein Muttersein. Ich wäre gerne die perfekte Mutter, die alles immer richtig und gut macht, die in jeder Lebenslage mit der richtigen Emotion zur richtigen Zeit am richtigen Ort wäre. Bin ich aber nicht. Aber ich bin Mama, bin ihre Mama. Ich bin die, die meine 3 Mädels am besten kennt. Ich bin die, die um ihre kleine Welt weiß, was sie beschäftigt. Ich weiß von allen Menschen auf diesem ganzen Planeten am besten, was ihnen schmeckt, was sie traurig macht, erkenne Anzeichen für Müdigkeit und bin am meisten daran interessiert, dass es ihnen gut geht. Ich bin für sie verantwortlich und wenn es sein muss, erhebe ich meine Stimme für sie, treffe Entscheidungen für sie. Und auch wenn ich mir meiner Sache nicht sicher bin, kann ich das doch am besten, einfach, weil ich sie am besten kenne. Ich bin dankbar für mein Muttersein, ich bin dankbar Mutter zu sein. Mamasein ist doch eine Berufung. Ich lebe meine Berufung, kann mich ihr im Moment ganz widmen. Lebe meine Passion, erfülle meine Aufgabe mit Freude. Ich bekomme keine Standing ovation (aber wer bekommt die schon), aber wenn meine Große ihre Hand in meine schiebt und nachdem sie mir ihr Herz ausgeschüttet hat, sagt: „Ich bin froh, dass du meine Mama bist, du verstehst mich richtig gut.“ Dann ist das mein persönlicher Applaus und ich bin dankbar für diese Augenblicke. Mamas, (das klingt jetzt vielleicht ein bisschen pathetisch, aber) wir investieren in die Zukunft, formen die nächste Generation, bilden Charaktere. Ja, das macht unsicher, aber wir sind ihre Mamas und du hast eine unendlich wichtige und wertvolle Aufgabe…Schlaf gut, morgen brauchst du wieder Kraft und falls dich dein Kind heute Nacht braucht, kann ich dich nicht wirklich trösten, nur sagen: irgendwann wird es tatsächlich besser. Aber denke daran, du vermittelst heute und in all den anderen wachen Nächten Verlässlichkeit, Vertrauen, Vertrautheit…

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

ähnliche Auffassung

09 Samstag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 3 Kommentare

20150509_104944„In einer weiteren Auffassung werden aber auch jene Personen als humorvoll bezeichnet, die andere Menschen zum Lachen bringen oder selbst auffällig häufig lustige Aspekte einer Situation zum Ausdruck bringen.“ Der Satz ist ein Teil der Definition von Humor. Die Karte „Glück hat einen Ort“ hat einen Platz in unserem Zuhause gefunden (bekam ich von einer Freundin geschenkt und finde diesen Spruch wunderschön!). Als ich gestern irgendwann wieder daran vorbei lief, klebte unter der Karte ein Zettel von meinem Mann: „Pech ist genau hier.“ Ich habe Tränen gelacht. Unsere Mitbewohnerin auch und als ich es einer Freundin erzählte, fand sie das auch voll lustig. Heute kam Besuch und dieser stand davor und fand den Zettel überhaupt nicht witzig. Und es hat mir wieder einmal eines deutlich gemacht. Ich bin wirklich dankbar, dass mein Mann und ich eine ähnliche Auffassung von Humor haben. Seine Sprüche bringen mich oft so zum Lachen, seine Ironie finde ich lustig und seine Bemerkungen unser Leben zu kommentieren, lockern so manches auf. Ich bin froh über unseren Humor und dass er bei uns ein Zuhause hat.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

wohltuende Langsamkeit

08 Freitag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Ein Kommentar

Ich mag meine Freitagabende. Hier wird meine Welt langsamer, meine Stimmer leiser, meine Bewegungen verlieren an Hektik. Nach der Nachmittagsaktivität meiner Kinder und mir, habe ich es nicht eilig sie ins Bett zu bringen. Das bestimmt unsere Atmosphäre. Meine Großen verschwinden im Kinderzimmer und vertiefen sich in ihr Spiel. Meine Kleine setzte ich in die Badewanne und während sie plantscht und ich ihr dabei zusehe, laufen Bilder der letzten Woche vor meinem inneren Auge ab, werden Gespräche aus der letzten Woche nochmal laut, fühle ich Situationen, die mich bewegt haben nochmals nach. Ich mag diese Freitagabende. Sie werden zu meinem Wochenabschluss, zur Reflektionszeit. Wir lesen nicht 2 Geschichten, sondern 5 oder 6. Es wird später und später. Und obwohl die Uhr eine wichtige Rolle in meinem Alltag spielt, verliert sie Freitagabend an Bedeutung. Ich mag unsere Freitagabende. Sie geben mir Zeit zum Revue passieren lassen, das Gespür für wohltuende Langsamkeit, die Möglichkeit der Eigenreflektion. Und dafür bin ich heute dankbar.20150508_185426

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Alltagsfreuden

07 Donnerstag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Gutscheine sind so schöne Geschenke. Vor allem, wenn sie von Läden sind, deren erste Priorität Schnick Schnack ist, nicht Nützliches. Die eine Vorliebe für Schönes haben, nicht für Praktisches. 20150507_131449_20150507220338624Die einen Blick für die kleinen Alltagsfreuden haben… Zwei solcher Gutscheine habe ich im letzten Jahr geschenkt bekommen und in dieser Woche eingelöst. Und ich bin dankbar dafür, weil ich diese 2 wunderbaren Dinge sonst nicht gekauft hätte, weil deren erste Priorität nicht nützlich ist oder praktisch, sondern vor allem schön. Ich freu mich sehr an solchen Dingen in meinem Alltag und deshalb bin ich dankbar für die Gutscheine und die schönen Dinge, die mir im Alltag Freude bereiten.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

GlücksOrt

06 Mittwoch Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20150506_163310Einen einfach-so-Gruß habe ich heute von meiner Freundin geschenkt bekommen. Voll schön, voll lieb, voll ermutigend. Das allein wäre heute schon genug Grund dankbar zu sein. Aber der Spruch der Karte hat mich so schön getroffen, weil er so treffend ausdrückt, was ich auch als Wahrheit empfinde. Und für diese Wahrheit bin ich heute so dankbar! „Glück ist ein Ort.“ Glück ist ein Ort, mein Ort. Mein Zuhause. Da wo ich sein darf. Nach 14 Jahren Ehe beklagen sich manche über Routine, Langeweile, Alltag. Ich nicht. Ich feiere die Zugehörigkeit, das Gefühl von Sicherheit, zu sein ohne das Gefühl, mich dauernd erklären oder rechtfertigen zu müssen. Hier ist mein Glück, mein Platz, mein Ort. Hier werde ich an manchen Tagen einfach auch ausgehalten. Das braucht bei uns jeder mal. Eine meiner Töchter bekam heute ein mittlere bis große Krise und lebte diese ungehindert aus, emotional, irrational… An einem anderen Ort habe ich sie so noch nicht erlebt. Weil sie hier so sein kann. Hier ist ihr Ort. Hier muss sie sich nicht zusammenreißen, muss nicht funktionieren. Hier findet ihr Frust ein Ventil, weil es hier Raum dafür gibt. Auch ich brauche diesen Ort zum Zurückziehen, Ruhe finden, Frust loswerden. Es ist mein Glück solch einen Ort zu haben und solch einen Raum geben zu können, für die, die ich am meisten liebe. Mein Glück ist ein Ort, mein Ort. Mein Ort ist mein Zuhause. Mein Zuhause ist meine Familie und dafür bin ich dankbar.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Nacht begrüßen

05 Dienstag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Es kommt echt selten vor, aber ich freue mich seit dem Aufstehen, heute Morgen, auf mein Bett, heute Abend.P1110359 (2) Aus der Müdigkeit habe ich heute keinen Weg herausgefunden. Und so bin ich jetzt dankbar und glücklich, dass meine Kinder schlafen, dass der Lärm der Ruhe weicht, dass das Licht der Dunkelheit weicht und das Wachsein dem Schlaf. Ich mache es mir gemütlich mit warmen Tee und einem Buch. Meine To-do-Liste hat noch offene Fenster, aber die schließe ich heute nicht mehr. Ich lasse den Tag Tag sein und begrüße die Nacht…ein wundervoll wohltuender, entspannter Moment.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Erweiterung

04 Montag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ 2 Kommentare

Ich bin keine Küchenfee und keine Kräuterfee. Genau genommen bin ich gar keine Fee. Ich bin nicht gerne in der Küche und bin tatsächlich der Meinung, dass gutes Essen zubereiten eine Gabe ist. Wenn alles richtig gewürzt, aufeinander abgestimmt ist…gutes Essen, wunderbar. (Ich war mal zum Essen bei einer Freundin und es gab Wirsing und Lachs. Ich mag echt beides nicht, aber ihr Essen war so lecker gewürzt mit so einer leckeren Sauce, ich hab mir nochmal genommen, weil ichs so gut fand. Sie hat z.B. diese Gabe.) Bis ich Mutter wurde habe ich nicht gekocht. Meinen Mann hat das nicht gestört. 20150504_122524Wir haben viel Brot gegessen. Mittlerweile kann ich Essen für meine Familie zubereiten. Aber unser Speiseplan ist überschaubar. Deshalb habe ich mich entschlossen im Jahr 2015 jeden Monat 1 neues Gericht oder Beilage oder Salat auszuprobieren. Für manche ist das natürlich nicht viel. Für mich ist es Überwindung und ein Verlassen meiner Comfortzone. Und wofür ich heute dankbar bin? Ich habe heute etwas Neues ausprobiert, einen Couscoussalat. Mein Mann macht abgefahrene Sachen, ist immer offen für Neues und wagt immer mal wieder was Anderes. Aber wenn ich was Neues koche ist er nicht so mutig, nicht so offen für Neues. Meine Mittlere fragt immer: Wieso gibt’s keine Nundeln? und meine Größte? Die probiert alles. Sie hat mich heute dankbar gemacht, weil sie sagte: „Klingt komisch, aber probiere ich.“ Es hat mir heute gefallen wieder etwas Neues auszuprobieren, ich bin dankbar, dass meine Große mutige Probiererin ist und der Couscoussalat ist eine Erweiterung unseres Speiseplans.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

unverdiente Zuwendung

03 Sonntag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Er hat nach Jahren einen Fehler gemacht, hat sie verletzt, hat ihr Herz gebrochen. Nach unsicheren Wochen entscheidet sie sich für die GNADE. Ein neuer Start, ein Neuanfang mit offenem Ende… Ich bin beeindruckt von der Entscheidung dieser Frau. Es ist nicht selbstverständlich, nein, sogar außergewöhnlich zu versuchen zu verzeihen, zu versuchen gnädig zu sein. Denn es ist nicht gerecht, es ist nicht verdient, es ist nicht fair, vielleicht sogar unvernünftig. Aber, es ist gelebte Gnade. Ein Wort, das lebendig wird. Ein Begriff, der eine so tiefe Bedeutung hat und an Lebendigkeit und Wert zu verlieren scheint. Gnade: wohlwollende, freiwillige, unverdiente Zuwendung. Gnade, ich brauche sie im Umgang mit anderen, ich erfahre sie im Umgang mit anderen. Ich bin dankbar für Gnade und für einen gnädigen Gott. P1090914Psalm 108,5: Herr, deine GNADE reicht so weit der Himmel ist, und deine treue Treue, so weit die Wolken gehen. 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

ganz normal

02 Samstag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20150502_071304Einen Tag in Ruhe zu beginnen, gehört zu den schönen Momenten am Tag. Heute Morgen war ich wieder anzutreffen, in der Zwischenzeit, wenn die Nacht noch nicht vorbei und der Tag noch nicht begonnen hat. Ich entschließe mich, weil alle immer noch schlafen, einen kurzen Spaziergang zu machen. Es riecht nach nasser Erde, nach nassem Gras, nach Regen. Es ist schön, so früh hier draußen. Und ich begegne den richtigen Frühaufstehern auf dem Markt. Hier ist von der Zwischenzeit nichts mehr zu spüren, hier ist der Tag schon richtig im Gange. Ich treffe die fröhlich freundliche Blumenfrau und kaufe mir zur Erinnerung an diesen schönen Morgen wunderschöne Rosen. Zu Hause ist alles immer noch still. Ich mache mir ein bisschen Sorgen, so lange schlafen meine Mädels sonst nicht. Ich linse in die Betten und vernehme tiefe ruhige Atemzüge. Wieder eine ganz normale Nacht, wieder das ganz normale Leben, für das ich dankbar bin. Und dankbar genießend trinke ich meine erste Tasse Milchkaffee, freu mich an den wunderschönen Rosen, lese…Ich liebe die Ruhe bevor der Tag beginnt mit seinen Freuden und Tränen, mit seinen Glücksmomenten und Herausforderungen, mit dem Besonderen und Normalem…ich bin dankbar für mein ganz normales Leben.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Selbstbewusstsein

01 Freitag Mai 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ich bin eine Sprücheliebhaberin, in kurzen Sätzen Wahrheiten, Weisheiten, Werte verpackt. Die sich einprägen, die begleiten, die erinnern. Der Spruch, der mir heute begegnet ist, ist Ausdruck eines Prozesses. Beginn: „Sei du selbst, (denn alle anderen sind schon vergeben).“ Nicht so wie andere es wollen, von dir erwarten und nicht so, wie du es selber von dir erwartest, sondern so, wie du bist. Selbstbewusstsein entwickeln, Bewusstsein für sich selber. Wahrnehmen, wie ich bin. Wie viel Kraft habe ich, was für Gaben und Fertigkeiten. Bewusstsein für sich selber entwickeln, um Verantwortung für sich selber zu übernehmen. In guter Art und Weise. Sich selber annehmen lernen, sich selber stehen lassen können, ohne zu bewerten, zu sich selbst zu stehen. Ein wunderbarer Lebensstil, ein lernbarer Lebensstil. Ein Unikat sein, sich nicht in Formen pressen lassen, die genormt sind. Was genau ist die Norm und wer legt diese fest? Wer füllt die Norm mit Maßen? Und in der Selbstannahme, den anderen annehmen können, stehen lassen können, ohne zu bewerten. Ich bin dankbar für diesen Anstoßgedanken heute, für diese Art der Prägung, Begleitung, Erinnerung…20150501_173216_20150501224037258

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

besondere Zeit

30 Donnerstag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

20150430_151325_20150501120035210Für Gelegenheiten wie heute bin ich total dankbar!!! Meine Kleinste war in guten Händen und so konnte ich mit meiner Großen und Mittleren ins Schwimmbad gehen. Und ich genieße total und ganz extrem diese unbeschwerten Momente mit meinen Kindern. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich mit so einem Dauerton unterwegs bin: „Bitte, putzt euch jetzt die Zähne.“ „Nein, jetzt gibt es keine Süßigkeiten mehr.“ „Komm, mach deine Hausaufgaben, dann können wir raus.“ „Jeder nimmt seinen Teller mit in die Küche.“ „Bitte wirf die Kleidung nicht einfach auf den Boden.“… An manchen Tagen finde ich das total anstrengend. Spaß macht mir das  nicht und meinem Naturell entspricht das auch nicht unbedingt. Wie schön diese Zeiten zu haben, besondere Zeiten. Die uns allen Freude machen und Spaß haben entspricht jedem Naturell.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

Blick wechseln

29 Mittwoch Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Ahhh, ich bin begeistert. Heute kaufte ich mir die Zeitschrift flow und als ich sie zu Hause aufs Bett warf, zur Vorfreude als Abendlektüre, da klappen die Seiten auf und mein Blick fällt auf ein Dankbarkeitstagebuch, das im Innenteil zur Benutzung bereit liegt. Wie cool ist das denn? Und ich glaube, dass es mich so freut, weil man den Begriff der Dankbarkeit und die damit verbundene innere Haltung immer häufiger antrifft. Die Motivation, die Inspiration, die Erinnerung darauf zu schauen, was dankenswert ist, was gut ist – in allen Sorgen, Nöten und Ängsten, die auch in unserem Leben sind. Das gefällt mir so arg. Das spricht mich so an. Und es gefällt mir , dass Dankbarkeit nur durch ein bewussteres Wahrnehmen beginnt. Um dankbar zu sein braucht es20150429_183054 keinen besseren Beruf, nicht mehr Geld, keinen volleren Schrank…Nein, den Blick wechseln, die innere Haltung verändern, sich inspirieren lassen. Heute bin ich dankbar für die Dankbarkeit. Sie entsteht in mir, fokussiert meinen Blick, bereichert mein Leben. Ich schätze sie, lebe sie, feiere sie.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag

zweckfrei

28 Dienstag Apr 2015

Posted by alltagsstueckwerk in Dankbarkeitsmomente

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Heute bin ich voll dankbar für einen ganz zweckfreien Abend. Wenn ich abends das Haus verlasse, dann meistens wegen Elternabenden, Besprechungen oder ähnliches. Heute war ich mit einer Freundin verabredet, die ich schon lange nicht mehr getroffen hatte. Meine Tochter sagte, als ich mein Augen Make-up intensivierte: „Du musst dich doch nicht so schick machen für deine Freundin.20150428_202635“ Nein, muss ich nicht. Aber ich feiere die Feste wie sie fallen und ein zweckfreier Abend ist ein Grund zum Feiern. Das könnte jetzt nach: „ohh, ich kann nie weg“ klingen. Doch, das kann ich mir organisieren. Mein Mann ist zwar oft abends unterwegs, aber es gibt liebe Menschen (z.B. unsere Mitbewohnerin), die auf meine Kinder aufpassen. Aber ich bin so ein Hausmütterchen geworden. Ich mag meine Abende zu Hause voll doll und deshalb verabrede ich mich nicht so häufig. Aber Feste feiert man ja auch nicht ununterbrochen. Heute  habe ich einen zweckfreien Abend mit meiner Freundin gefeiert, für den ich dankbar bin.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • teilen 
  • e-mail 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Teile diesen Blogeintrag
← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Follow alltagsstückwerk on WordPress.com

Schlagwörter

Alltag Begegnungen Bibel Familie Frauen Freundschaft Gedanken Gott kreativ Leben mit Kindern Mama sein Schreiben unterwegs mit Geflüchteten Weihnachten Zeit

Proudly powered by WordPress Theme: Chateau von Ignacio Ricci.


  • Dankbarkeitsmomente
  • Alltagsgedanken
  • Vorträge
  • Videos
  • Veröffentlichungen
  • über mich
%d Bloggern gefällt das: